Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

Kawasaki

Kawasaki
Z 500

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.995 €
Baujahr von 2024 bis 2024
A2-Nakedbike - klein, leicht, schnell und japanisch.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • federleicht
  • agiles Fahrverhalten
  • Motor mit überraschend viel Dampf
  • für A2-Anfänger wie gemacht
  • günstiger Preis
Kontra:
  • Bremsen mittelmässig
  • eingeschränkter Sozius-Komfort
  • nur in schwarz erhältlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht172kg
Radstand1.375mm
Länge1.995mm
Radstand1.375mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.179km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite311km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenBottom-Link Uni-Trak Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70R17M/C 54H
Reifen hinten150/60R17M/C 66H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneHalbschwimmend gelagerte 310-mm-Einzelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Kawasaki Z500 ist eine bessere Z400. Das Update beim Motor ist spürbar und bringt noch mehr Spaß auf der Landstraße. Ansonsten ist abgesehen vom neuen LC-Display fast alles beim Alten: Es ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike, das vor allem A2-Einsteiger interessieren dürfte. Die ist sehr leicht, leicht zu fahren und leicht zu rangieren und insofern vielleicht gerade für kleinere Frauen eine gute Wahl.
 
Wer die Z500 Probe fahren möchte, kann das sehr gut bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn machen. Dort steht sie nämlich als Vorführer für alle Schandtaten bereit - neben vielen andere Kawas und Husqvarnas, die man auch alle angrabbeln darf.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.995€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz only

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. Kawasaki Z 500 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 1200 XE und die Kawasaki Z 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das an die Wurzeln des Offroad-Fahrens erinnert. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie vor allem auf unbefestigten Straßen ein komfortables Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Z 500 als sportliches Naked Bike mit einem modernen und aggressiven Look. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Ergonomie sind ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind.

Motor und Leistung

Die Scrambler 1200 XE ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert und sich hervorragend für Offroad-Abenteuer eignet. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist in der Lage, auch anspruchsvolle Strecken zu meistern. Die Z 500 hat einen 500er-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr handlich und wendig ist. Das macht sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge.

Fahrverhalten und Handling

Im Gelände spielt die Scrambler ihre Stärken aus. Mit ihrem robusten Fahrwerk und der guten Federung meistert sie auch holprige Wege mühelos. Auf der Straße dagegen glänzt die Z 500. Ihr leichtes Handling und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zum perfekten Begleiter für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Während die Scrambler eher für Abenteuer und Offroad-Touren geeignet ist, ist die Z 500 die Wahl für sportliche Straßenfahrten.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Scrambler 1200 XE ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Z 500 bietet einige moderne Features, allerdings in einem einfacheren Paket. Sie hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger, die ein zuverlässiges Motorrad suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich ist die Scrambler 1200 XE im oberen Segment angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Z 500 hingegen ist deutlich günstiger und bietet gerade für Einsteiger oder diejenigen, die ein gutes Alltagsmotorrad suchen, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und eine komfortable Ergonomie für lange Fahrten.

Kawasaki Z 500 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und handliches Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Mit ihrem attraktiven Preis und der soliden Leistung ist sie eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Stadtverkehr - beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙