Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

KTM

KTM
125 Duke

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. KTM 125 Duke: Die besten Bikes im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 1200 XE und die KTM 125 Duke unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das an die Wurzeln des Motorradsports erinnert. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie ein komfortables Fahrgefühl, besonders auf längeren Strecken oder beim Cruisen durch die Stadt. Die KTM 125 Duke hingegen präsentiert sich als modernes Naked Bike mit sportlich-aggressiver Optik. Ihre kompakte Bauweise und die niedrige Sitzhöhe machen sie ideal für Stadtfahrten und enge Kurven.

Motor und Leistung

Die Scrambler 1200 XE ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und Drehmoment sorgt. Sie eignet sich hervorragend für Abenteuertouren und Offroad-Strecken. Im Vergleich dazu hat die KTM 125 Duke einen 125 ccm Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr wendig und agil ist. Das macht die Duke zur perfekten Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen.

Fahrverhalten und Handling

Die Triumph Scrambler überzeugt durch ihr stabiles Fahrverhalten, besonders auf unbefestigten Straßen. Sie bietet eine hervorragende Federung und eine komfortable Dämpfung, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die KTM 125 Duke wiederum punktet mit ihrem sportlichen Handling. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet eine direkte Rückmeldung, was sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Scrambler 1200 XE einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Beleuchtung. Die KTM 125 Duke bietet ebenfalls eine gute technische Ausstattung, allerdings in einem kompakteren Rahmen. Ihr digitales Display und die LED-Beleuchtung sind modern und funktional, was das Fahren in der Stadt erleichtert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig bewegen sich beide Modelle in unterschiedlichen Segmenten. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist in der Regel teurer, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die KTM 125 Duke wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Scrambler 1200 XE und der KTM 125 Duke stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Scrambler ist ideal für erfahrene Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für Abenteuer und lange Touren suchen. Sie bietet Komfort, Leistung und eine beeindruckende Optik. Die KTM 125 Duke wiederum ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges, sportliches Motorrad suchen. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können je nach Fahrstil und Einsatzgebiet die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙