Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

KTM

KTM
390 Duke

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Was ist neu am 2024er Modell der KTM 390 Duke?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • sehr gute technische Ausstattung
  • modernes Cockpit
  • agiles Fahrverhalten
  • Motor mit erstaunlich viel Druck
Kontra:
  • für größere Fahrer etwas zu klein
  • Sound könnte deftiger sein
  • Lambda-Sonde unterhalb des Krümmers sticht ins Auge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht165kg
Radstand1.367mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 800-820 mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum399ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung45 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment39 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt13Liter
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 17 Zoll
Reifen hinten150/60 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue KTM 390 Duke hat gegenüber der Vorgängerin ordentlich zugelegt. Die Ausstattung ist besser, der Motor drückt etwas mehr und sie ist optisch erwachsener geworden. Der Preis scheint im ersten Moment hoch zu sein, vergleicht man diesen aber mit dem Wettbewerb und zieht die famose Ausstattung der Duke ins Kalkül, so stellt sich die Sache schon ganz anders dar.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die KTM 390 Duke in Blau als Vorführer bereit und freut sich auf viele Probefahrer! Bei Motorrad Ruser gibt es auch neue Maschinen von Yamaha und natürlich auch alle anderen KTMs als Testbikes, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Auch ein Blick auf das Angebot an gebrauchten Maschinen lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.299 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.750€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. KTM 390 Duke - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich stehen sich die Triumph Scrambler 1200 XE und die KTM 390 Duke gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches Design, das an die legendären Scrambler der 60er Jahre erinnert. Mit ihrem robusten Rahmen und den breiten Reifen vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was auch längere Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 390 Duke als modernes Naked Bike mit aggressivem Look. Ihr schlankes Design und die sportliche Sitzposition sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl. Besonders in der Stadt ist die KTM wendig und leicht zu manövrieren, während die Scrambler eher für längere Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Motor und Leistung

Die Scrambler 1200 XE ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für Touren und Offroad-Einsätze, bei denen es auf Leistung und Drehmoment ankommt. Die KTM 390 Duke hingegen verfügt über einen 373-cm³-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber in der Stadt und auf kurvigen Strecken sehr agil ist.

Die Leistung der Scrambler zeigt sich vor allem bei höheren Geschwindigkeiten, während die Duke in der Stadt und bei niedrigen Geschwindigkeiten glänzt. Wer also viel in der Stadt unterwegs ist, könnte mit der KTM besser bedient sein, während die Scrambler für längere Touren und Abenteuerfahrten prädestiniert ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Scrambler 1200 XE einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Fahrhilfen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Zudem ist sie mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt.

Die KTM 390 Duke hingegen punktet mit einem sportlichen Cockpit und intuitiver Bedienung. Auch hier gibt es moderne Technik wie ABS und eine gute Beleuchtung. Allerdings konzentriert sich die Duke mehr auf das Wesentliche und bietet weniger Komfortmerkmale als die Scrambler.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Scrambler 1200 XE ist robust und stabil, was sie ideal für unbefestigte Wege macht. Sie vermittelt ein sicheres Gefühl, auch wenn es mal etwas härter zur Sache geht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum perfekten Begleiter für lange Touren macht.

Die KTM 390 Duke hingegen überzeugt durch agiles Handling und sportliches Fahrverhalten. Sie ist leicht und wendig, was sie zur idealen Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Das sportliche Fahrwerk sorgt dafür, dass sie auch in schnellen Kurven stabil bleibt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in unterschiedlichen Preisklassen, was die Entscheidung beeinflussen kann. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist in der Regel teurer, bietet dafür aber mehr Komfort und Ausstattung. Die KTM 390 Duke ist eine preisgünstige Alternative, die dennoch viel Fahrspaß und moderne Technik bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Triumph Scrambler 1200 XE und der KTM 390 Duke stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Scrambler ist ideal für alle, die lange Touren und Offroad-Abenteuer suchen und dabei Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Sie bietet starke Leistung und ein klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht.

Die KTM 390 Duke hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und sportliche Biker, die ein agiles und leichtes Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für kurvenreiche Strecken und den Alltagsgebrauch. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahr- und Einsatzzweck man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und können viel Fahrspaß bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙