Triumph
Scrambler 1200 XE
KTM
690 Enduro R
UVP | 15.295 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 12.499 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Komfort
- Bremsen
- kraftvoller Motor
- Materialqualität
- Geländetauglichkeit
- Hitzenetwicklung am Oberschenkel
- leicht und wendig
- für Gelände und Straße (und Reise)
- kräftiger Einzylinder mit Charakter
- erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
- voll einstellbares Fahrwerk
- wertige Details
- famoser QuickShifter
- spartanisches Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 870 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 156 | kg |
Radstand | 1.502 | mm |
Radstand | 1.502 | mm |
Sitzhöhe: | 910 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 74 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | Voll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | Voll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | WP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | WP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm | |
Reifen hinten | 18 Zoll 140mm |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Scrambler 1200 XE vs. KTM 690 Enduro R: Offroad-Bikes im Vergleich
In der Welt der Offroad-Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die für Abenteuer und Freiheit stehen. Zwei der beliebtesten Motorräder in dieser Kategorie sind die Triumph Scrambler 1200 XE und die KTM 690 Enduro R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich schauen wir uns an, was die beiden Modelle auszeichnet und für wen sie am besten geeignet sind.
Design und Ergonomie
Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design, das an die Tradition der Scrambler anknüpft. Mit ihrem robusten Rahmen und den breiten Reifen vermittelt sie ein Gefühl von Stabilität und Abenteuerlust. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrer angenehm und macht sie zum idealen Begleiter für längere Touren.
Im Gegensatz dazu hat die KTM 690 Enduro R ein sportlicheres und aggressiveres Design. Sie ist leichter und wendiger, was sie besonders für Offroad-Abenteuer prädestiniert. Die Sitzposition ist etwas höher, was für eine bessere Übersicht im Gelände sorgt, für manche Fahrerinnen und Fahrer aber auch eine Herausforderung sein kann.
Motor und Leistung
Die Triumph Scrambler 1200 XE ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert. Das sorgt für eine angenehme Beschleunigung und macht sie zum idealen Bike für lange Strecken auf der Straße und gelegentliche Ausflüge ins Gelände. Die Leistung ist gut dosierbar, was das Fahren auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer angenehm macht.
Die KTM 690 Enduro R hingegen verfügt über einen 690ccm-Motor, der für seine agile Leistung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist perfekt für technische Trails und anspruchsvolles Gelände. Für lange Straßenfahrten ist die KTM allerdings weniger geeignet, da der Fokus klar auf der Offroad-Performance liegt.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten bietet die Triumph Scrambler 1200 XE eine gute Balance zwischen Komfort und Kontrolle. Sie ist stabil auf der Straße und bietet ein gutes Handling im Gelände, auch wenn sie nicht ganz so wendig ist wie die KTM. Die Federung ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, was sie zum idealen Partner für lange Touren macht.
Die KTM 690 Enduro R bietet ein hervorragendes Handling im Gelände. Sie ist leicht und wendig, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Offroad-Enthusiasten macht. Die Federung ist auf maximale Leistung im Gelände ausgelegt, was auf der Straße jedoch zu einem weniger komfortablen Fahrgefühl führen kann. Für Fahrerinnen und Fahrer, die oft abseits befestigter Straßen unterwegs sind, ist das ein klarer Vorteil.
Ausstattung und Technik
Die Triumph Scrambler 1200 XE ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem für weniger erfahrene Fahrer sicherer und angenehmer. Auch die Verarbeitung und die Materialien sind hochwertig und unterstreichen den Premium-Charakter des Bikes.
Die KTM 690 Enduro R hingegen konzentriert sich mehr auf die Essenz des Offroad-Fahrens. Es bietet einfache, aber effektive Technologien, die auf das Wesentliche reduziert sind. Sie bietet zwar nicht so viele Komfortmerkmale wie die Triumph, ist dafür aber robuster und für das Abenteuer im Gelände ausgelegt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 1200 XE als auch die KTM 690 Enduro R ihre Stärken haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände funktioniert. Sie bietet Komfort, Stil und moderne Technologien, die das Fahren zum Vergnügen machen.
Die KTM 690 Enduro R hingegen ist die perfekte Wahl für echte Offroad-Enthusiasten, die ein leichtes und wendiges Bike suchen, das in anspruchsvollem Gelände glänzt. Sie ist weniger für lange Straßenfahrten geeignet, bietet aber ein unvergleichliches Fahrgefühl abseits befestigter Straßen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne lange Touren auf der Straße unternimmt und gelegentlich ins Gelände möchte, findet in der Triumph Scrambler 1200 XE einen treuen Begleiter. Wer das Abenteuer im Gelände sucht und viel abseits der Straßen unterwegs ist, für den ist die KTM 690 Enduro R die bessere Wahl.