Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. KTM 890 Duke R: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 1200 XE und die KTM 890 Duke R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das an die legendären Scrambler der 60er Jahre erinnert. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie vor allem auf unbefestigten Straßen ein komfortables Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 890 Duke R als sportliches Naked Bike mit aggressivem Look. Die tiefe Sitzposition und die schlanken Konturen sorgen für ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders auf der Straße zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Die Scrambler 1200 XE ist mit einem kraftvollen 1200 ccm Paralleltwin ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Die KTM 890 Duke R wiederum verfügt über einen 890 ccm Zweizylinder-Reihenmotor, der für seine agile Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die Scrambler mehr auf Drehmoment setzt, punktet die Duke R mit hohen Drehzahlen und sportlicher Beschleunigung.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Scrambler 1200 XE ihre Stärken auf unbefestigten Wegen aus. Die langen Federwege und die große Bodenfreiheit ermöglichen das Fahren auch abseits befestigter Straßen. Die KTM 890 Duke R wiederum zeichnet sich durch ihre Wendigkeit aus. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und bietet eine direkte Rückmeldung, was sie zur perfekten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Scrambler 1200 XE bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Ein weiteres Highlight ist das TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die KTM 890 Duke R wiederum punktet mit ihrem sportlichen Fahrwerk und der fortschrittlichen Elektronik, die ein präzises Handling ermöglicht. Hier sind besonders die Fahrmodi und die Traktionskontrolle hervorzuheben.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein einzigartiges Design. Die KTM 890 Duke R ist zwar günstiger, bietet aber ebenfalls eine hervorragende Leistung und moderne Technik, die für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist ideal für diejenigen, die ein klassisches Design und die Möglichkeit suchen, abseits der Straßen zu fahren. Sie bietet Komfort und Vielseitigkeit für Abenteurer. Die KTM 890 Duke R wiederum ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Performance legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Scrambler 1200 XE und der KTM 890 Duke R stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Wer gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs ist und ein nostalgisches Design schätzt, wird mit der Scrambler glücklich. Wer Geschwindigkeit und Agilität auf der Straße bevorzugt, für den ist die KTM 890 Duke R die bessere Wahl. Beide Motorräder sind tolle Optionen, die unterschiedliche Fahrerlebnisse bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙