Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 III

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2017 bis 2020

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • Viel Chrom ;)
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Hinterradfederung unterdämpft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht213kg
Radstand1.445mm
Länge2.185mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt
Hubraum744ccm
Hub74mm
Bohrung80mm
KühlungLuftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung52 PS bei 6.200 U/Min
Drehmoment60 NM bei 4.900 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel, Ø 40 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 93)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten130/80 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hinten2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Kleine, aber treue Fangemeinde

Was bleibt als Fazit? Die Moto Guzzi V7 findet sich in der Endabrechung in ungewohnter Nachbarschaft wieder: Ähnlich Choppern oder Supersportlern bedient die Guzzi eine relativ kleine Zielgruppe. Die Fans der Marke schätzen an ihr genau das, was andere als schrullig empfinden mögen.

Ein Motorrad wie dieses wird es niemals in die Top 10 der Zulassungsstatistik bringen. Das als Wert an sich zu begreifen, fällt bei der ungemein charakterstarken Moto Guzzi nicht schwer.

Das Testbike wurde uns von ZTS in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.800€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.400€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: sechs verschiedene Modelle

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. Moto Guzzi V7 III - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Triumph Scrambler 1200 XE und die Moto Guzzi V7 III handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Bikes auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu deinem Fahrstil passt.

Design und Style

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Mit ihrem klassischen Scrambler-Look und den modernen Akzenten zieht sie die Blicke auf sich. Die hohe Sitzposition und die breiten Stollenreifen machen sie ideal für Abenteuer abseits der Straße.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Guzzi V7 III als zeitloses Classic Bike. Ihr Design ist geprägt von geschwungenen Linien und einem nostalgischen Charme, der Liebhaber klassischer Motorräder anspricht. Die V7 III ist perfekt für entspannte Fahrten auf der Landstraße und in der Stadt.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, hat die Triumph Scrambler 1200 XE die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1200-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs sind und dabei nicht auf Leistung verzichten wollen.

Die Moto Guzzi V7 III hingegen kommt mit einem 744 ccm V2-Motor, der ein sanftes und gleichmäßiges Fahrgefühl vermittelt. Sie ist weniger auf Leistung ausgelegt, bietet dafür aber entspannten Fahrspaß, der besonders in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen zur Geltung kommt.

Fahrverhalten und Komfort

Die Scrambler 1200 XE überzeugt durch ihr agiles Fahrverhalten und die hervorragende Federung, die auch auf unebenen Strecken für Komfort sorgt. Die ergonomische Sitzposition und die breiten Lenker bieten eine gute Kontrolle und machen sie zum idealen Begleiter für abenteuerliche Touren.

Die Moto Guzzi V7 III bietet dagegen ein sehr entspanntes Fahrgefühl. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der bequemen Sitzbank eignet sie sich hervorragend für lange Touren. Sie ist weniger sportlich, dafür aber umso angenehmer für gemütliche Touren.

Ausstattung und Technik

Technisch hat die Triumph Scrambler 1200 XE einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Ein echtes Plus sind auch die TFT-Displays, die alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellen.

Die Moto Guzzi V7 III hingegen setzt auf Einfachheit. Sie bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit klassischem Charme und intuitiver Bedienung. Die Ausstattung ist solide, aber nicht überladen, was sie für Puristen attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Triumph Scrambler 1200 XE ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber mehr Leistung und moderne Technik. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad zu investieren.

Die Moto Guzzi V7 III hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein alltagstaugliches Classic Bike suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist ideal für Abenteurerinnen und Abenteurer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ist perfekt für aufregende Touren.

Die Moto Guzzi V7 III hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches und entspanntes Fahrerlebnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Fahrten in der Stadt und auf der Landstraße und spricht vor allem Liebhaber nostalgischen Designs an.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Abenteuer und Leistung sucht, wird mit der Triumph Scrambler 1200 XE glücklich, während die Moto Guzzi V7 III die Herzen derer erobert, die klassischen Stil und entspanntes Fahren schätzen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙