Triumph
Scrambler 1200 XE
Royal Enfield
Super Meteor 650
UVP | 15.295 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 7.890 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Komfort
- Bremsen
- kraftvoller Motor
- Materialqualität
- Geländetauglichkeit
- Hitzenetwicklung am Oberschenkel
- gutmütiges Fahrverhalten
- Sound
- ausgewogener Motor mit Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- Preis/Leistung top
- mässige Bremse
- Windschild nicht verstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 870 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 241 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | Voll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | Voll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 101)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 M/C 57H | |
Reifen hinten | 150/80 B16 M/C 71H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Scrambler 1200 XE vs. Royal Enfield Super Meteor 650 - Ein Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Scrambler oder Cruiser? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 1200 XE und die Royal Enfield Super Meteor 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Mit ihrem klassischen Scrambler-Look und den hohen Enduro-Lenkern vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was auch längere Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Super Meteor 650 als stilvoller Cruiser. Ihr Design ist geprägt von klassischen Linien und einer niedrigen Sitzhöhe, die ein entspanntes Fahren ermöglicht. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für gemütliche Touren macht.
Motor und Leistung
Die Scrambler 1200 XE ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie besonders geeignet für Offroad-Abenteuer und anspruchsvolle Strecken. Die Beschleunigung ist spritzig und die Leistung gut dosierbar, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.
Die Super Meteor 650 wiederum hat einen 650er-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet genügend Power für den Stadtverkehr und entspannte Landstraßenfahrten. Ihre Leistung ist nicht so kraftvoll wie die der Scrambler, aber sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Triumph Scrambler 1200 XE ist dynamisch und agil. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf unterschiedlichstem Untergrund zum Vergnügen macht. Die Federung ist für den Geländeeinsatz ausgelegt, was ihr eine gewisse Robustheit verleiht.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 bietet dagegen ein ruhigeres Fahrverhalten. Sie ist stabil und gutmütig, was sie besonders für Anfänger und entspannte Fahrer attraktiv macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Triumph Scrambler 1200 XE einige moderne Features zu bieten. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Scrambler eignet sich daher gut für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf modernen Komfort legen.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie hat weniger elektronischen Schnickschnack und ist damit attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, unverfälschtes Fahrerlebnis suchen. Das analoge Display und die einfache Bedienung machen sie zu einer unkomplizierten Wahl.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Triumph Scrambler 1200 XE ist in der Regel teurer als die Royal Enfield Super Meteor 650. Das spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und den modernen Features wider. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, mehr in Leistung und Technik zu investieren, ist die Scrambler eine lohnende Wahl.
Die Super Meteor 650 bietet dagegen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch ein solides Fahrerlebnis. Für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget ist sie eine attraktive Option.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist ideal für Abenteurer und Technikliebhaber, die Wert auf Leistung und moderne Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für Geländefahrten und bietet ein dynamisches Fahrverhalten.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen ist die perfekte Wahl für Cruiser-Fans und entspannte Fahrer, die ein klassisches Design und ein komfortables Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal, für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf der Straße verspricht.
Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf der Straße verspricht.