Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. Suzuki DL 650 V-Strom: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 1200 XE und die Suzuki DL 650 V-Strom unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrer markanten Optik und den hohen Enduro-Stoßstangen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem und damit ideal für längere Touren. Im Vergleich dazu ist die Suzuki DL 650 V-Strom moderner und sportlicher gestaltet. Die Sitzposition ist aufrecht und komfortabel, was sie ideal für längere Touren macht. Die Ergonomie ist etwas sportlicher ausgelegt, was sie für dynamischere Fahrten prädestiniert.

Motor und Leistung

Die Scrambler 1200 XE ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert und sich sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für die Straße eignet. Die Leistung ist durchweg stark, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen erleichtert. Die DL 650 V-Strom hingegen hat einen 650 ccm V2-Motor, der ebenfalls für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Während die Leistung der V-Strom etwas geringer ist, überzeugt sie durch ihre Effizienz und ihr sanftes Fahrverhalten, was sie besonders für Einsteiger und Tourenfahrer attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Triumph Scrambler 1200 XE ihre Stärken im Gelände. Federung und Reifen sind so ausgelegt, dass sie auch abseits befestigter Straßen gute Fahreigenschaften bieten. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer und ist damit der ideale Begleiter für Offroad-Enthusiasten. Die Suzuki DL 650 V-Strom glänzt dagegen auf der Straße. Ihr Handling ist präzise und sie bietet ein hohes Maß an Stabilität, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Reisen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Scrambler 1200 XE bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig und sorgen für zusätzliche Sicherheit. Die DL 650 V-Strom hingegen punktet mit einem umfangreichen Instrumentendisplay, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. ABS und Traktionskontrolle machen das Fahren sicherer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Suzuki DL 650 V-Strom in der Regel günstiger als die Triumph Scrambler 1200 XE. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne allzu tief in die Tasche greifen zu müssen. Die Scrambler hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre starke Leistung und das besondere Design, das viele Bikerinnen und Biker anspricht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Scrambler 1200 XE und der Suzuki DL 650 V-Strom hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer ein Motorrad sucht, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt und ein klassisches Design bietet, wird mit der Scrambler 1200 XE glücklich. Sie ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein zuverlässiges Tourenmotorrad suchen, das sich hervorragend für lange Touren eignet und gleichzeitig ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Es eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer, die Wert auf Komfort und Effizienz legen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben ab, aber beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein großartiges Fahrerlebnis.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙