Triumph
Scrambler 1200 XE
Suzuki
GSX 1250 FA
UVP | 15.295 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Komfort
- Bremsen
- kraftvoller Motor
- Materialqualität
- Geländetauglichkeit
- Hitzenetwicklung am Oberschenkel
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 870 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | Voll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | Voll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Scrambler 1200 XE vs. Suzuki GSX 1250 FA - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, ist die Auswahl und Entscheidung oft eine Herausforderung. Zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind die Triumph Scrambler 1200 XE und die Suzuki GSX 1250 FA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches und zugleich robustes Design. Mit ihrem markanten Scrambler-Look und der hohen Sitzposition vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die breite Lenkerposition sorgt für eine entspannte Sitzposition, ideal für längere Touren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als sportlicher Tourer. Ihr aerodynamisches Design und die tiefere Sitzposition sorgen für ein aggressives, aber dennoch komfortables Fahrverhalten. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Strecken macht.
Motor und Leistung
Motorseitig verfügt die Triumph Scrambler 1200 XE über einen kraftvollen 1200 ccm Parallel-Twin, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das ermöglicht vor allem im Gelände ein dynamisches Fahrverhalten. Die Leistung reicht für Abenteuer im Gelände, aber auch für entspannte Fahrten auf der Straße.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist mit einem 1255 ccm Reihenvierzylinder ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet eine starke Beschleunigung und ist ideal für lange Autobahnfahrten. Die Leistung ist konstant und macht das Fahren auf der Straße zum Vergnügen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Triumph Scrambler 1200 XE überzeugt vor allem im Gelände. Die hohe Bodenfreiheit und die robuste Bereifung ermöglichen das Fahren auch im Gelände. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuertouren macht.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet ein sportlicheres Handling auf der Straße. Ihre präzise Lenkung und das stabile Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Kurvenfahrten. Sie ist allerdings weniger für Offroad-Abenteuer geeignet, da sie ihre Stärken auf Asphalt ausspielt.
Ausstattung und Technik
Die Triumph Scrambler 1200 XE ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Diese Features machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.
Die Suzuki GSX 1250 FA bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, allerdings liegt der Fokus mehr auf Funktionalität als auf neuester Technik. Sie verfügt über ein Analog-Display und einige nützliche Features, die das Fahren erleichtern, aber nicht ganz mit dem modernen Flair der Triumph mithalten können.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Suzuki GSX 1250 FA oft einen besseren Gegenwert, da sie in der Regel zu einem günstigeren Preis erhältlich ist. Sie ist eine solide Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Strecken suchen.
Die Triumph Scrambler 1200 XE ist zwar teurer, bietet aber eine einzigartige Kombination aus Stil, Leistung und Offroad-Fähigkeiten. Wer das Abenteuer sucht und Wert auf Design legt, für den ist sie eine lohnende Investition.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 1200 XE als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre Vorzüge haben. Die Triumph ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße fahren und ein klassisches Design schätzen. Ihre Stärken liegen in der Geländegängigkeit und der modernen Ausstattung.
Die Suzuki hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit, Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken auf der Straße und bietet eine starke Leistung. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Suzuki GSX 1250 FA
Suzuki GSX 1250 FA