Triumph
Scrambler 1200 XE
Suzuki
GSX-S 750
UVP | 15.295 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2021 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Komfort
- Bremsen
- kraftvoller Motor
- Materialqualität
- Geländetauglichkeit
- Hitzenetwicklung am Oberschenkel
- Sehr handlich
- Stabiles Fahrgefühl
- Günstig
- Bedienung
- Soziuskomfort
- Motor im Vergleich zur Konkurrenz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 870 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.055 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 749 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Leistung | 114 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 81 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 327 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | Voll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | Voll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 138)mm | |
Aufhängung hinten | Trapezschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Vergleich: Triumph Scrambler 1200 XE vs. Suzuki GSX-S 750
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 1200 XE und die Suzuki GSX-S 750 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches Design, das den Charme der Scrambler-Kultur einfängt. Mit ihrem robusten Rahmen und den hohen Stollenreifen ist sie perfekt für Abenteuer abseits der Straße. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet eine gute Übersicht, was besonders in unwegsamem Gelände von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-S 750 als sportliches Naked Bike. Ihr aggressives Design und die schlanke Silhouette verleihen ihr einen dynamischen Look. Die Sitzposition ist etwas tiefer und sportlicher, was sich positiv auf das Handling in Kurven auswirkt. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, wobei sich die Scrambler eher an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen, während die GSX-S auf sportliches Fahren ausgelegt ist.
Motor und Leistung
Die Triumph Scrambler 1200 XE ist mit einem kraftvollen 1200 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das ermöglicht ein entspanntes Fahren auch bei niedrigen Drehzahlen, was besonders bei Offroad-Abenteuern von Vorteil ist. Die Leistung ist mehr als ausreichend, um sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß zu haben.
Die Suzuki GSX-S 750 hingegen verfügt über einen 749 ccm Reihenvierzylindermotor, der für seine hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Die Leistung ist sportlich und bietet vor allem bei hohen Drehzahlen ein aufregendes Fahrerlebnis. Die GSX-S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Leistung ihres Motorrads voll ausnutzen wollen.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Scrambler 1200 XE ihre Stärken im Gelände. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für Offroad-Touren macht. Die breiten Reifen bieten guten Grip und die hohe Bodenfreiheit ermöglicht es, auch schwierige Strecken zu meistern.
Die Suzuki GSX-S 750 glänzt dagegen auf der Straße. Ihr sportliches Fahrwerk und die präzise Lenkung sorgen für ein agiles Handling in Kurven. Die GSX-S ist leicht und wendig, was sie zur idealen Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell und dynamisch unterwegs sind, werden die Agilität dieses Naked Bikes zu schätzen wissen.
Ausstattung und Technik
Die Triumph Scrambler 1200 XE bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften sorgen für ein sicheres Fahrverhalten, egal ob auf der Straße oder im Gelände. Die hochwertige Verarbeitung und die Liebe zum Detail sind auch bei Triumph bemerkenswert.
Die Suzuki GSX-S 750 ist ebenfalls gut ausgestattet und bietet unter anderem ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die verschiedenen Fahrmodi und das ABS tragen zur Sicherheit bei und ermöglichen ein individuelles Fahrerlebnis. Die GSX-S punktet zudem mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist ideal für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auch mal abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet eine komfortable Sitzposition, starke Leistung und eine robuste Bauweise, die sie zum perfekten Begleiter für Offroad-Touren macht.
Die Suzuki GSX-S 750 hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Dynamik legen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und dem agilen Handling ist sie perfekt für kurvenreiche Straßen und schnelle Fahrten. Das sportliche Design und die moderne Technik runden das Gesamtpaket ab.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer das Abenteuer liebt und gerne abseits der Straße unterwegs ist, findet in der Scrambler 1200 XE einen treuen Begleiter. Für alle, die es sportlich mögen und ein agiles Naked Bike suchen, ist die Suzuki GSX-S 750 die perfekte Wahl.