Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. Suzuki V-Strom 650: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Scrambler oder Tourer? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 1200 XE und die Suzuki V-Strom 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Vorlieben entscheidend sein können.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie vor allem im Gelände ein angenehmes Fahrgefühl. Die Suzuki V-Strom 650 hingegen hat ein moderneres, sportlicheres Design, das sich gut für lange Touren eignet. Ihre ergonomische Sitzposition sorgt dafür, dass auch längere Fahrten bequem sind.

Motor und Leistung

Der Motor der Triumph Scrambler 1200 XE liefert eine beeindruckende Leistung, die sowohl für den Offroad-Einsatz als auch für die Straße geeignet ist. Die kraftvolle Beschleunigung und der charakteristische Sound machen jede Fahrt zum Vergnügen. Die Suzuki V-Strom 650 hingegen bietet einen etwas sanfteren Motor, der sich hervorragend für lange Strecken eignet. Sie ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz, was sie zu einer beliebten Wahl für Tourenfahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Im Gelände spielt die Triumph Scrambler 1200 XE ihre Stärken aus. Mit ihrem robusten Fahrwerk und den großen Reifen meistert sie auch anspruchsvolle Trails. Die Suzuki V-Strom 650 hingegen ist auf der Straße zu Hause. Ihr Handling ist präzise und sie bietet ein hohes Maß an Stabilität, was sie ideal für lange Autobahnfahrten macht. Ihre Stärken spielt die V-Strom auch in Kurven aus, während die Scrambler eher für entspannte Ausflüge abseits befestigter Wege geeignet ist.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Scrambler 1200 XE ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Suzuki V-Strom 650 bietet eine solide Ausstattung, allerdings liegt der Fokus hier mehr auf Funktionalität als auf technischen Spielereien. Die V-Strom punktet mit einem großen Tankvolumen, was sie besonders für lange Touren geeignet macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Suzuki V-Strom 650 oft die günstigere Wahl. Sie bietet solide Leistung und gute Ausstattung zu einem fairen Preis. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist in der Regel teurer, bietet dafür aber ein einzigartiges Fahrerlebnis und eine hochwertige Verarbeitung, die viele Biker zu schätzen wissen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf klassisches Design legen. Sie bietet starke Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl, besonders im Gelände. Die Suzuki V-Strom 650 hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Mit ihrem laufruhigen Motor und der hervorragenden Ergonomie ist sie ideal für lange Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙