Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

Triumph

Triumph
Bonneville T120

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. Triumph Bonneville T120 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 1200 XE und die Triumph Bonneville T120 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Stil

Die Scrambler 1200 XE besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Bonneville T120 hingegen hat einen klassischen Look, der an die goldene Ära des Motorrads erinnert. Ihre eleganten Linien und der verchromte Tank verleihen ihr einen zeitlosen Charme.

Motor und Leistung

Beide Modelle sind mit einem leistungsstarken 1200er-Motor ausgestattet, doch die Art und Weise, wie sie ihre Kraft entfalten, unterscheidet sich deutlich. Die Scrambler bietet sportliche Leistung und agiles Handling, ideal für Offroad-Abenteuer und kurvenreiche Strecken. Die Bonneville T120 hingegen legt den Fokus auf ein geschmeidiges und komfortables Fahrerlebnis, perfekt für lange Strecken auf der Landstraße.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Scrambler 1200 XE ist dynamisch und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt vor allem auf unbefestigten Wegen ein Gefühl der Kontrolle. Die Bonneville T120 bietet ein ruhigeres Fahrverhalten und eignet sich hervorragend für entspannte Touren. Ihre Federung und Ergonomie sind auf Komfort ausgelegt und machen sie zur idealen Wahl für lange Touren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Scrambler 1200 XE ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Bonneville T120 hingegen punktet mit klassischen Features und einem einfach zu bedienenden Cockpit, das den nostalgischen Charakter unterstreicht.

Preise und Verfügbarkeit

Die Preise für beide Modelle liegen in einem ähnlichen Bereich, wobei die Scrambler aufgrund ihrer Offroad-Fähigkeiten und der zusätzlichen Technik tendenziell etwas teurer ist. Die Bonneville T120 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein klassisches Motorrad suchen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Scrambler 1200 XE und der Triumph Bonneville T120 hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Abenteuer und Geländefahrten liebt, ist mit der Scrambler 1200 XE bestens bedient. Ihr sportliches Fahrverhalten und die moderne Technik machen sie zu einem aufregenden Begleiter auf jedem Terrain.

Die Bonneville T120 hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Komfort und klassischen Stil legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrerlebnis. Beide Motorräder sind tolle Optionen, aber letztendlich entscheidet der persönliche Geschmack, welches Motorrad das richtige ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙