Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. Triumph Scrambler 400 X - Der ultimative Vergleich

Die Welt der Scrambler-Motorräder ist spannend und vielfältig. Triumph hat mit der Scrambler 1200 XE und der Scrambler 400 X zwei Modelle auf den Markt gebracht, die sich in vielen Punkten unterscheiden. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Bikes genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell für unterschiedliche Fahrertypen die besseren Eigenschaften bietet.

Design und Ergonomie

Beide Modelle haben ihren eigenen Charme. Die Scrambler 1200 XE besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Mit größerem Tank und höherer Sitzposition bietet sie einen dominanten Auftritt auf der Straße. Die Scrambler 400 X hingegen ist kompakter und damit wendiger und leichter, ideal für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge. Die Ergonomie ist bei beiden Motorrädern gut, wobei die 1200 XE etwas mehr Platz für größere Fahrerinnen und Fahrer bietet.

Motorleistung und Fahrverhalten

Bei der Motorleistung hat die Scrambler 1200 XE die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Die Scrambler 400 X hingegen ist auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt. Ihr Motor ist zwar weniger leistungsstark, bietet aber vor allem in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen ein angenehmes Fahrgefühl. Hier zeigt sich die Stärke der 400 X: Sie ist einfach zu handhaben und macht Spaß zu fahren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Scrambler 1200 XE einige Vorteile. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Federung. Diese Ausstattung macht sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren. Die Scrambler 400 X bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch ohne die vielen technischen Spielereien der 1200 XE. Sie ist schlicht gehalten, was sie für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die ein unkompliziertes Motorrad suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Scrambler 1200 XE ist in der Anschaffung teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Scrambler 400 X ist preisgünstiger und richtet sich an Einsteiger oder Fahrer, die nicht viel Geld ausgeben wollen. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Leistung und Ausstattung oder Preis und Einfachheit.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und ein robustes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Scrambler 400 X hingegen ist perfekt für Einsteiger oder Fahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kürzere Touren. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer viel Wert auf Abenteuer und Technik legt, wird mit der 1200 XE glücklich. Wer hingegen ein unkompliziertes und preiswertes Motorrad sucht, findet in der 400 X einen treuen Begleiter.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙