Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

Triumph

Triumph
Scrambler 900

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. Triumph Scrambler 900

Einleitung

Die Welt der Scrambler-Motorräder ist spannend und vielfältig. Besonders die Modelle von Triumph, wie die Scrambler 1200 XE und die Scrambler 900, haben sich einen Namen gemacht. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielerlei Hinsicht. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Eindruck, den man von einem Motorrad bekommt. Die Scrambler 1200 XE besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Äußeres. Mit ihrem großen Tank und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Scrambler 900 hingegen hat ein kompakteres Design, das sie wendiger und agiler erscheinen lässt. Die Sitzposition ist bei beiden Modellen komfortabel, wobei die 1200 XE etwas mehr Platz für größere Fahrerinnen und Fahrer bietet, während die 900er ideal für die Stadt und kurze Ausflüge ist.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herzstück eines jeden Motorrads. Die Scrambler 1200 XE ist mit einem kraftvollen 1200 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Scrambler 900 hingegen hat einen 900er Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber perfekt für den Stadtverkehr und kürzere Strecken geeignet ist. Hier zeigt sich die Stärke der 900er: Sie ist leicht und handlich und damit ein idealer Begleiter für den Alltag.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk spielt eine entscheidende Rolle für das Fahrverhalten eines Motorrads. Die Scrambler 1200 XE ist mit einem hochwertigen Fahrwerk ausgestattet, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände hervorragende Fahreigenschaften bietet. Die Federung ist einstellbar und bietet auch auf unebenen Strecken ein komfortables Fahrverhalten. Die Scrambler 900 hat ein einfacheres Fahrwerk, das aber für die meisten Straßenverhältnisse ausreicht. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren, was sie zu einer praktischen Wahl für den täglichen Gebrauch macht.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit ist die Ausstattung eines Motorrads ebenso wichtig wie seine Leistung. Die Scrambler 1200 XE bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß, besonders bei unterschiedlichen Bedingungen. Die Scrambler 900 hat eine einfachere Ausstattung, die aber für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie bietet grundlegende Sicherheitsmerkmale, ist aber nicht so techniklastig wie die 1200 XE.

Kosten und Wert

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Scrambler 1200 XE ist in der Regel teurer als die Scrambler 900, was sich in der höheren Leistung und den zusätzlichen Features widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad für längere Touren und Offroad-Abenteuer suchen, könnte sich die Investition in die 1200 XE lohnen. Die Scrambler 900 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein zuverlässiges und handliches Motorrad für den Alltag suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 1200 XE als auch die Scrambler 900 ihre Stärken und Schwächen haben. Die 1200 XE ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Scrambler 900 hingegen ist perfekt für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge. Sie ist wendig, leicht und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙