Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. Triumph Tiger 1200 XCA

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage: Scrambler oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 1200 XE und die Triumph Tiger 1200 XCA unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse geeignet machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das den Charme eines klassischen Scramblers verkörpert. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für entspanntes Fahren auf und abseits der Straße. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Tiger 1200 XCA als modernes Adventure Bike mit einem aggressiveren Look und einer ergonomischen Sitzposition, die für längere Touren ausgelegt ist. Die Sitzhöhe der Tiger ist etwas höher, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, während die Scrambler eine niedrigere Sitzhöhe bietet, die für viele Fahrerinnen und Fahrer besser zugänglich ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Scrambler 1200 XE verfügt über einen charakteristischen Parallel-Twin-Motor, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Damit ist sie ideal für Offroad-Abenteuer und kurvenreiche Straßen. Die Tiger 1200 XCA hingegen bietet mehr Leistung und eine höhere Endgeschwindigkeit, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Autobahnfahrten macht. Die Unterschiede in der Leistungsentfaltung sind spürbar: Während die Scrambler mehr auf Agilität und Wendigkeit setzt, punktet die Tiger mit Stabilität und Kraft auf langen Strecken.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Scrambler 1200 XE ist mit langen Federwegen und robusten Komponenten, die auch rauen Bedingungen standhalten, auf Geländetauglichkeit ausgelegt. Das macht sie zum idealen Begleiter für Abenteuer abseits befestigter Straßen. Die Tiger 1200 XCA hingegen bietet ein ausgeklügeltes Fahrwerk, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Performance liefert. Die Möglichkeit, das Fahrwerk an unterschiedliche Bedingungen anzupassen, ist ein großer Vorteil der Tiger, während die Scrambler im Gelände mehr Spaß macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Scrambler 1200 XE verfügt über ein minimalistisches, aber funktionales Cockpit, das alle wichtigen Informationen liefert. Außerdem bietet sie verschiedene Fahrmodi, die das Fahren im Gelände erleichtern. Dafür ist die Tiger 1200 XCA mit einer Vielzahl moderner Technologien wie TFT-Display, Navigationssystem und zahlreichen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Hier zeigt sich, dass die Tiger mehr auf den Tourenfahrer ausgelegt ist, während die Scrambler das puristische Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer abseits der Straße suchen und ein klassisches, nostalgisches Design schätzen. Sie bietet ein hervorragendes Handling im Gelände und ein einzigartiges Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die Triumph Tiger 1200 XCA die perfekte Wahl für alle, die lange Touren auf der Straße unternehmen wollen und dabei Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Mit ihrer starken Leistung und den zahlreichen Ausstattungsmerkmalen ist sie ein echtes Allroundtalent. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙