Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

Yamaha

Yamaha
MT-125

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. Yamaha MT-125: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen die Triumph Scrambler 1200 XE und die Yamaha MT-125 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Optik

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das an die Offroad-Wurzeln der Marke erinnert. Mit ihren hohen Stollenreifen und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-125 als modernes Naked Bike mit einem sportlichen und agilen Auftritt. Die scharfen Linien und die kompakte Bauweise verleihen ihr einen dynamischen Look, der besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Triumph Scrambler 1200 XE mit ihrem kraftvollen 1200er-Motor klar die Nase vorn. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eignet sich hervorragend für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Die Yamaha MT-125 wiederum ist mit einem 125 ccm Motor ausgestattet, der sich ideal für Stadtfahrten und kurze Strecken eignet. Hier zeigt sich, dass die MT-125 perfekt für Einsteiger und Anfänger geeignet ist, während die Scrambler eher für erfahrene Fahrer gedacht ist, die auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Scrambler 1200 XE bietet dank langer Federwege und robuster Bauweise auch auf unebenen Strecken ein komfortables Fahrgefühl. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die Yamaha MT-125 hingegen punktet mit Wendigkeit und Agilität, was sie zur idealen Wahl für den Stadtverkehr macht. Ihr leichtes Handling ermöglicht es dem Fahrer, zügig durch den Verkehr zu navigieren und mühelos enge Kurven zu meistern.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Scrambler 1200 XE einige moderne Features, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß. Die Yamaha MT-125 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für Einsteiger völlig ausreichend ist. Hier liegt der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und einfachem Handling.

Kosten und Unterhalt

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads sind die Kosten. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist teurer in der Anschaffung und auch die laufenden Kosten sind höher, vor allem für Versicherung und Wartung. Die Yamaha MT-125 wiederum ist eine preiswerte Alternative, die sich besonders für Einsteiger eignet, die nicht viel Geld ausgeben wollen. Die niedrigen Betriebskosten und die einfache Wartung machen sie für viele zu einer attraktiven Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 1200 XE als auch die Yamaha MT-125 ihre Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und Geländegängigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und Abenteuer abseits der Straße. Die Yamaha MT-125 wiederum ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne auf der Straße und im Gelände unterwegs ist, wird mit der Scrambler glücklich, während die MT-125 eine hervorragende Wahl für alle ist, die in die Welt des Motorradfahrens einsteigen wollen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙