Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

Yamaha

Yamaha
R3

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.149 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Was kann der Bonsai-Supersportler?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • Drehwilliger Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Vergleichsweise alltagstauglich
  • Bedienung
Kontra:
  • Nur mittelmäßige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht170kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Reihe, 4-Takt
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment29 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel (Federweg 130)mm
Reifen vorne110/70-17M
Reifen hinten140/70-17M

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. Yamaha R3: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 1200 XE und die Yamaha R3 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charakter und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie ein komfortables Fahrgefühl, ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Materialien strahlen Langlebigkeit aus.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha R3 als sportliches Leichtgewicht. Ihr aerodynamisches Design und die aggressive Linienführung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Die sportliche Sitzposition ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Wendigkeit schätzen. Zu beachten ist allerdings, dass die Sitzhöhe für größere Fahrerinnen und Fahrer etwas anstrengend sein kann.

Motor und Leistung

Die Scrambler 1200 XE ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, sondern auch ein hohes Drehmoment liefert, was bei Fahrten auf unbefestigten Straßen von Vorteil ist. Die Leistung ist gleichmäßig und bietet vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein angenehmes Fahrgefühl.

Die Yamaha R3 wiederum ist mit einem 321-cm³-Motor ausgestattet, der für sportliches Fahren optimiert ist. Die R3 bietet eine agile Beschleunigung und macht vor allem in der Stadt und auf kurvigen Strecken richtig Spaß. Ihre Fahrleistungen sind jedoch nicht mit denen der Scrambler zu vergleichen, was sie für längere Touren weniger geeignet macht.

Fahrverhalten und Handling

Die Triumph Scrambler 1200 XE überzeugt durch ihr stabiles Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und schluckt Unebenheiten hervorragend. Das macht sie zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Dagegen punktet die Yamaha R3 mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback. Das ist vor allem für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die gerne sportlich unterwegs sind und schnelle Manöver schätzen. Allerdings ist die R3 auf unebenen Straßen weniger komfortabel, was sie für längere Touren weniger geeignet macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Scrambler 1200 XE einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Features wie TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Geländegängigkeit wird durch spezielle Technologien wie Traktionskontrolle und Offroad-Modus optimiert.

Die Yamaha R3 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, der Fokus liegt hier jedoch mehr auf der sportlichen Performance. Ein einfaches, aber funktionales Display und ABS sind vorhanden, allerdings fehlen einige der aufwendigeren Technologien, die die Scrambler bietet. Dies könnte für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Triumph Scrambler 1200 XE ist in der Regel teurer als die Yamaha R3, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung widerspiegelt. Für Biker, die Wert auf ein vielseitiges Motorrad legen, das sowohl für Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist, kann der höhere Preis gerechtfertigt sein.

Für Einsteiger und sportliche Fahrer bietet die Yamaha R3 hingegen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist erschwinglicher und bietet dennoch ein aufregendes Fahrgefühl, was sie zu einer attraktiven Option für junge Fahrerinnen und Fahrer macht, die in die Welt des Motorradfahrens einsteigen möchten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 1200 XE als auch die Yamaha R3 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Ihre robuste Bauweise und die umfangreiche Ausstattung machen sie zum perfekten Begleiter für Abenteuer und lange Touren.

Die Yamaha R3 hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Geschwindigkeit legen. Sie bietet aufregenden Fahrspaß und eignet sich besonders für Einsteiger, die sich in der Welt der Sportmotorräder ausprobieren möchten. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob abenteuerlustig oder sportlich - beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙