Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. Yamaha SCR 950 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Scrambler geht, sind die Triumph Scrambler 1200 XE und die Yamaha SCR 950 zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Bikes genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell die besten Eigenschaften für deine Bedürfnisse bietet.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das an die Wurzeln der Scrambler-Kultur erinnert. Mit ihrem hohen Lenker und der breiten Sitzbank bietet sie eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Die Yamaha SCR 950 hingegen hat ein etwas kompakteres Design und eine niedrigere Sitzhöhe. Damit eignet sie sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichteres Handling und mehr Kontrolle beim Fahren wünschen.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Triumph Scrambler 1200 XE die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1200ccm-Motor liefert sie eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände für viel Fahrspaß sorgt. Die Yamaha SCR 950 wiederum ist mit einem 942er Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung, aber dennoch genügend Drehmoment für entspanntes Fahren bietet. Hier zeigt sich, dass die Triumph eher für Abenteuer und Offroad-Fahrten geeignet ist, während die Yamaha eher für gemütliche Touren konzipiert ist.

Technologie und Ausstattung

Die Scrambler 1200 XE von Triumph ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Merkmale bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein individuelles Fahrerlebnis. Die Yamaha SCR 950 hat eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Das mag für manche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv sein, doch fehlen der SCR 950 einige der fortschrittlichen Technologien, die die Scrambler 1200 XE zu bieten hat.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Scrambler 1200 XE ist beeindruckend. Sie bietet ein agiles Handling und eine hervorragende Stabilität sowohl auf asphaltierten Straßen als auch im Gelände. Das Handling der Yamaha SCR 950 ist etwas schwerfälliger, wodurch sie weniger wendig ist, aber dennoch ein sicheres Fahrgefühl vermittelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind, ist die Triumph die bessere Wahl, während die Yamaha für entspanntes Fahren auf der Straße ausgelegt ist.

Kraftstoffeffizienz

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Yamaha SCR 950 hat die Nase vorn, weil sie mit ihrem kleineren Motor weniger Durst hat. Damit ist sie die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig längere Strecken zurücklegen möchten, ohne ständig tanken zu müssen. Die Triumph Scrambler 1200 XE hingegen ist etwas durstiger, was bei längeren Touren berücksichtigt werden sollte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegt die Triumph Scrambler 1200 XE in einer höheren Liga, was durch die umfangreiche Ausstattung und die starke Technik gerechtfertigt ist. Die Yamaha SCR 950 wiederum bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein solides Motorrad ohne viel Schnickschnack suchen. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Technik und Leistung oder Preis und Einfachheit.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 1200 XE als auch die Yamaha SCR 950 ihre Vorzüge haben. Die Triumph ist ideal für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände fahren möchten. Mit ihrer starken Leistung, der modernen Technik und dem ansprechenden Design ist sie ein echtes Highlight für Scrambler-Fans. Andererseits ist die Yamaha SCR 950 eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes, leicht zu handhabendes Motorrad suchen, das sich hervorragend für entspannte Touren eignet. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Leistung und Technik legt, wird mit der Triumph Scrambler 1200 XE glücklich, während die Yamaha SCR 950 für diejenigen geeignet ist, die ein solides und zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙