Triumph
Scrambler 1200 XE
Yamaha
Tracer 700
UVP | 15.295 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Komfort
- Bremsen
- kraftvoller Motor
- Materialqualität
- Geländetauglichkeit
- Hitzenetwicklung am Oberschenkel
- Motor
- Verarbeitung
- Fahrkomfort
- Gesamtpaket
- Windschild klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 870 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.404 | mm |
Länge | 2.138 | mm |
Radstand | 1.404 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Leistung | 75 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | Voll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | Voll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Einfach gut
Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.
Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.
Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.
Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.
Extras:
Reise-Paket1248,95 €
Kofferset
Hohes Windschild
Komfortsitzbank
USB Anschluss im Cockpit
Wochenende-Paket772,95 €
ABS-Softtaschen
Hohes Windschild
Tankpad
USB Anschluss im Cockpit
Urban-Paket439,95 €
USB Anschluss im Cockpit
Gepäckbrücke
Top Case
Rückenlehne Sozius
Sport Paket419,95€
Kurzer Kennzeichenhalter
Kettenschutz
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Scrambler 1200 XE vs. Yamaha Tracer 700: Ein detaillierter Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich betrachten wir die Triumph Scrambler 1200 XE und die Yamaha Tracer 700. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das an die Wurzeln des Offroad-Fahrens erinnert. Mit ihren hohen Stollenreifen und der markanten Optik ist sie ein echter Hingucker. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet eine gute Übersicht, was besonders bei Offroad-Abenteuern von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Tracer 700 als sportlicher Tourer. Ihr aerodynamisches Design und die schlanke Bauweise sorgen für eine dynamische Optik. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, aber etwas sportlicher ausgelegt, was längere Fahrten auf der Straße angenehmer macht.
Motor und Leistung
Die Scrambler 1200 XE ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer, bei denen viel Leistung gefragt ist. Die Beschleunigung ist spritzig und die Maschine fühlt sich auch auf unbefestigten Wegen wohl.
Die Tracer 700 hingegen hat einen 689-cm³-Motor, der für seine Effizienz und Zuverlässigkeit bekannt ist. Auch wenn die Leistung nicht ganz mit der Scrambler mithalten kann, bietet sie eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Verbrauch. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Touren auf der Straße.
Fahrverhalten und Handling
Im Gelände spielt die Scrambler 1200 XE ihre Stärken aus. Die Federung ist auf Geländebedingungen ausgelegt und bietet viel Komfort auf unebenen Strecken. Das Handling ist agil und die Maschine lässt sich leicht durch Kurven und über Hindernisse steuern.
Auf der Straße glänzt die Tracer 700 dagegen. Ihr Fahrwerk ist für sportliches Fahren optimiert und bietet eine hervorragende Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Die Maschine lässt sich präzise lenken und vermittelt vor allem in Kurven ein sicheres Fahrgefühl.
Ausstattung und Technik
Die Scrambler 1200 XE ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Technologien unterstützen den Fahrer sowohl im Gelände als auch auf der Straße und erhöhen die Sicherheit.
Die Tracer 700 bietet zudem eine gute Ausstattung, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Maschine ist zudem mit einem umfangreichen Zubehörprogramm ausgestattet, das die Anpassung an individuelle Bedürfnisse erleichtert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Yamaha Tracer 700 einen klaren Vorteil. Sie ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, bietet aber dennoch eine solide Leistung und Ausstattung. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.
Die Scrambler 1200 XE ist zwar teurer, bietet aber ein einzigartiges Fahrerlebnis und eine unvergleichliche Offroad-Performance. Wer das Abenteuer sucht und bereit ist, in Qualität zu investieren, für den ist sie eine lohnende Wahl.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein kraftvolles, robustes Motorrad suchen. Sie bietet hervorragende Offroad-Performance und ein nostalgisches Design, das viele Bikerinnen und Biker anspricht.
Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Effizienz legen. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten auf der Straße und ist dabei preisgünstiger. Für alle, die gerne lange Strecken zurücklegen und dabei nicht auf Leistung verzichten wollen, ist die Tracer 700 die bessere Wahl.
Insgesamt hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.