Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

BMW

BMW
G 310 GS

UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm
Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 400 X vs. BMW G 310 GS: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder haben Fahrerinnen und Fahrer die Qual der Wahl. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Triumph Scrambler 400 X und die BMW G 310 GS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 400 X besticht durch ihr klassisches, nostalgisches Design, das an die Wurzeln der Scrambler-Kultur erinnert. Mit ihrem robusten Rahmen und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu zeigt die BMW G 310 GS ein modernes, sportliches Design, das Abenteuerlust weckt. Auch hier ist die Sitzposition ergonomisch, allerdings bietet die GS eine etwas höhere Sitzhöhe, die für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Triumph Scrambler 400 X einen kraftvollen Antrieb, der sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Der Motor liefert ein gutes Drehmoment und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Vergleich dazu verfügt die BMW G 310 GS über einen kleineren, aber leistungsstarken Motor, der besonders im urbanen Umfeld glänzt. Die G 310 GS ist wendiger und leichter, was sie ideal für den Stadtverkehr macht, während die Scrambler mehr Power auf der Landstraße bietet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Scrambler 400 X ist stabil und berechenbar, was sie zum idealen Begleiter für lange Strecken macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten der Straße. Die BMW G 310 GS hingegen punktet mit ihrem agilen Handling, mit dem sich enge Kurven und Stadtstraßen mühelos meistern lassen. Die G 310 GS ist leichter und einfacher zu handhaben, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Triumph Scrambler 400 X eine Vielzahl moderner Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Die BMW G 310 GS ist ebenfalls gut ausgestattet und bietet zusätzliche technische Raffinessen wie ABS und eine optionale Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Beide Motorräder sind mit hochwertigen Komponenten ausgestattet, die für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sorgen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Scrambler 400 X ist im oberen Preissegment angesiedelt, was sich in der Verarbeitungsqualität und den verwendeten Materialien widerspiegelt. Preislich attraktiver ist dagegen die BMW G 310 GS, die vor allem Einsteigern und Stadtfahrern ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Beide Modelle rechtfertigen ihren Preis durch die gebotene Leistung und Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 400 X als auch die BMW G 310 GS ihre Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die nostalgisches Design und kraftvolle Leistung auf langen Strecken suchen. Sie bietet Komfort und Stabilität, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Tourenfahrer macht. Die G 310 GS hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und leichtes Motorrad bevorzugen. Sie überzeugt durch ihre Agilität und moderne Technik, die das Fahren sicherer und einfacher macht. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man die Freiheit der Landstraße oder das Abenteuer in der Stadt sucht, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙