Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

BMW

BMW
R nineT

UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 17.050 €
Baujahr von 2014 bis 2023
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht
Gutaussehend und auf das Wesentliche reduziert!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Pro:
  • hübsch anzusehen
  • puristisch
  • cooles Fahrgefühl
  • zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
Kontra:
  • Preis
  • nix für Riesen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm
Gewicht222kg
Radstand1.487mm
Länge2.220mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 803-805 mm
Höhe1.265mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17
RahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen?

Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.

Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.









Preis/Verfügbarkeit/
Farben/Baujahre

  • Preis: 15.350 Euro
  • Gebraucht: ab 9.500 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Farbe:Blackstorm metallic, Blackstorm metallic Vintage (+980 €), Marsrot/Cosmicblue (+1100 €), Pollux/Aluminium (+980 €)
  • weitere Modell-Varianten:  Pure, Scrambler, Urban GS

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 400 X vs. BMW R NineT - Kultmotorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Triumph Scrambler 400 X und die BMW R NineT zwei Modelle, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre Leistung und Vielseitigkeit überzeugen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Bikes genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad für wen das richtige ist.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 400 X präsentiert sich mit einem robusten und zugleich lässigen Look, der den Charme klassischer Scrambler verkörpert. Mit ihrem hohen Lenker und den breiten Fußrasten bietet sie eine aufrechte Sitzposition, die auch bei längeren Touren angenehm ist. Im Gegensatz dazu ist die BMW R NineT etwas sportlicher gestaltet und erinnert an klassische Café Racer. Die tiefere Sitzposition und die schlanke Linienführung verleihen der R NineT ein agiles Fahrgefühl, das sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Triumph Scrambler 400 X einen drehfreudigen und drehmomentstarken Motor, der sich ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Dafür punktet die R NineT mit einem kraftvollen Boxermotor, der nicht nur für seine Leistung, sondern auch für seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Während die Scrambler 400 X eher für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist, bietet die R NineT eine sportliche Performance, die auf der Landstraße und der Rennstrecke glänzt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Scrambler 400 X ist stabil und gutmütig, was sie zum idealen Begleiter für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, so dass auch längere Strecken bequem zurückgelegt werden können. Im Vergleich dazu ist die BMW R NineT agiler und direkter im Handling. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl, was sie besonders für geübte Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Scrambler 400 X eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist. Sie verfügt auch über einige moderne Features wie ABS und Traktionskontrolle, die die Sicherheit erhöhen. Dafür bietet die R NineT zahlreiche technische Raffinessen wie verschiedene Fahrmodi und ein hochwertiges TFT-Display, das die Bedienung erleichtert und das Fahrerlebnis verbessert. Hier zeigt sich, dass BMW bei der technischen Ausstattung die Nase vorn hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Triumph Scrambler 400 X tendenziell etwas günstiger ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und nicht auf die neuesten technischen Spielereien angewiesen sind, könnte die Scrambler die bessere Wahl sein. Ihren Preis rechtfertigt die R NineT jedoch durch die hochwertige Verarbeitung und die sportlichen Fahrleistungen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Scrambler 400 X und der BMW R NineT hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Scrambler 400 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein lässiges, komfortables Motorrad für entspannte Touren und gelegentliche Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und der benutzerfreundlichen Ergonomie ist sie eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.

Die BMW R NineT richtet sich dagegen an sportlichere Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor und der hochwertigen Ausstattung bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Wer also ein Motorrad sucht, das Stil und Leistung vereint, ist mit der R NineT bestens bedient.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihren eigenen Charme haben und für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die Wahl zwischen der Triumph Scrambler 400 X und der BMW R NineT sollte also gut überlegt sein, um das perfekte Motorrad für die persönlichen Bedürfnisse zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙