Triumph
Scrambler 400 X
Ducati
Scrambler 1100
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Scrambler 400 X vs. Ducati Scrambler 1100 - Ein Vergleich der Klassiker
Die Welt der Scrambler-Motorräder ist spannend und vielfältig. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die Triumph Scrambler 400 X und die Ducati Scrambler 1100. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei Motorrädern eine entscheidende Rolle, und sowohl die Triumph als auch die Ducati haben hier einiges zu bieten. Die Triumph Scrambler 400 X besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das den Geist der Scrambler-Tradition verkörpert. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine angenehme Ergonomie, die besonders für längere Touren geeignet ist.
Die Ducati Scrambler 1100 hingegen kommt etwas sportlicher daher. Ihr Design ist modern und ansprechend, mit klaren Linien und einem markanten Auftritt. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas sportlicher ausgelegt, was für eine dynamischere Fahrweise spricht.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung sind beide Motorräder beeindruckend, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Triumph Scrambler 400 X ist mit einem 400cc-Motor ausgestattet, der eine ausgewogene Leistung bietet. Sie ist ideal für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge ins Gelände. Die Leistung reicht aus, um auch auf kurvigen Landstraßen Spaß zu haben, ohne dabei übertrieben zu wirken.
Die Ducati Scrambler 1100 hingegen hat einen 1100cc-Motor, der deutlich mehr Leistung bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Leistung und Geschwindigkeit suchen. Die Ducati ist besonders stark im oberen Drehzahlbereich, was sie zu einem aufregenden Bike für sportliche Fahrten macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der beim Vergleich der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollte. Die Triumph Scrambler 400 X bietet ein geschmeidiges und stabiles Fahrverhalten. Sie ist einfach zu handhaben und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen.
Die Ducati Scrambler 1100 hingegen bietet ein agileres Handling. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Dies kann für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die die Kontrolle über ihr Motorrad schätzen und gerne dynamisch fahren.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Triumph Scrambler 400 X kommt mit modernen Features wie ABS und einer ansprechenden Instrumenteneinheit, die alle wichtigen Informationen liefert. Die Verarbeitung ist, wie für Triumph typisch, hochwertig.
Auch die Ducati Scrambler 1100 bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter verschiedene Fahrmodi und ein modernes Display. Die Technik ist auf dem neuesten Stand und sorgt für ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis. Die Ducati hat zudem einige zusätzliche Features, die sie besonders für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Triumph Scrambler 400 X ist in der Regel günstiger als die Ducati Scrambler 1100, was sie zu einer attraktiven Option für Käuferinnen und Käufer mit begrenztem Budget macht. Sie bietet vor allem für Einsteiger ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Ducati Scrambler 1100 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreichere Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, etwas mehr zu investieren, kann die Ducati die bessere Wahl sein, insbesondere wenn sportliches Fahren im Vordergrund steht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 400 X als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre Vorzüge haben. Die Triumph ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design, entspanntes Fahren und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge ins Gelände.
Die Ducati Scrambler 1100 hingegen spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Leistung und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne schnell und dynamisch fahren und bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.
Die Ducati Scrambler 1100 bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.