Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 400 X vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Besonders die Kategorie der Scrambler hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. In diesem Vergleich stehen sich die Triumph Scrambler 400 X und die Ducati Scrambler Urban Motard gegenüber. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder genauer an.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Eindruck, den ein Motorrad hinterlässt. Die Triumph Scrambler 400 X besticht durch ihre klassische Linienführung und ihre robuste Bauweise. Es vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was auch längere Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard ein sportlicheres und dynamischeres Design. Mit seiner aggressiven Linienführung und dem markanten Aussehen zieht es die Blicke auf sich. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was den Einstieg für kleinere Fahrer erleichtert. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition für manche Fahrer auf längeren Strecken unbequem sein.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung bieten beide Motorräder ein aufregendes Fahrgefühl. Die Triumph Scrambler 400 X ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der eine gute Beschleunigung und ein angenehmes Drehmoment liefert. Es eignet sich sowohl für Fahrten in der Stadt als auch für Ausflüge auf der Landstraße.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat einen etwas sportlicheren Motor, der sich besonders für dynamisches Fahren eignet. Die Leistung ist beeindruckend und das agile Handling macht das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen. Allerdings könnte die Ducati für manche Fahrerinnen und Fahrer auf langen Strecken etwas weniger komfortabel sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Scrambler 400 X bietet ein stabiles und berechenbares Handling, das Vertrauen schafft. Es ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen entspannten und kontrollierten Fahrstil bevorzugen.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist agiler und reagiert schnell auf Lenkbewegungen. Das macht sie besonders attraktiv für sportliche Fahrer, die gerne Kurven fahren und schnelle Manöver machen. Für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer kann die Agilität jedoch eine Herausforderung sein.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder interessante Features. Die Triumph Scrambler 400 X kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Allerdings bietet es im Vergleich zur Ducati weniger moderne Technik.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist mit mehr technischen Spielereien ausgestattet, die das Fahren einfacher und sicherer machen. Dazu gehören unter anderem fortschrittliche Brems- und Fahrassistenzsysteme, die das Fahrerlebnis verbessern.

Kosten und Wert

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Triumph Scrambler 400 X oft als etwas günstiger angesehen wird. Für preisbewusste Käuferinnen und Käufer kann dies ein entscheidender Faktor sein. Die Ducati Scrambler Urban Motard bietet zwar mehr technische Features, diese sind aber auch mit einem höheren Preis verbunden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 400 X als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre Stärken und Schwächen haben. Die Triumph ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Die Ducati eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein klassisches Design, das viele anspricht.

Die Ducati hingegen ist die bessere Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Mit einem modernen Design und technischen Features spricht es vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die gerne in der Stadt und auf kurvigen Straßen unterwegs sind.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙