Triumph
Scrambler 400 X
Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2017 |
Pro und Kontra
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
- Drehmoment satt
- King of the road Feeling inklusive
- Sound zum Niederknien
- Chrom ohne Ende
- schwer
- Windschutz 1b
- kein Kurvenräuber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Gewicht | 302 | kg |
Radstand | 1.630 | mm |
Länge | 2.355 | mm |
Radstand | 1.630 | mm |
Sitzhöhe: | 680-690 | mm |
Höhe | 1.185 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.745 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Leistung | 77 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Reifen vorne | BW | |
Reifen hinten | BW |
Bremsen
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
Fazit - was bleibt hängen
Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Scrambler 400 X vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL
Wenn es ums Motorradfahren geht, stehen zwei Namen oft ganz oben auf der Liste: Triumph und Harley-Davidson. Beide Marken haben eine lange Geschichte und eine treue Fangemeinde. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 400 X und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stil und es ist spannend zu sehen, wie sie sich in verschiedenen Aspekten schlagen.
Design und Style
Die Triumph Scrambler 400 X besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design, das Abenteuer und Freiheit ausstrahlt. Mit ihrer robusten Linienführung und dem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die hohe Sitzposition und die breiten Reifen machen sie ideal für unbefestigte Straßen, während die stilvollen Details den Retro-Charme unterstreichen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL als typischer Cruiser. Ihr tiefes Profil und die breiten Lenker verleihen ihr eine entspannte und lässige Haltung. Die Dyna-Baureihe ist bekannt für ihren kraftvollen Auftritt und die Möglichkeit, das Bike individuell zu gestalten. Hier wird Biker-Lifestyle groß geschrieben.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Triumph Scrambler 400 X bietet einen agilen Motor, der sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in engen Kurven zum Vergnügen macht. Die Beschleunigung ist beeindruckend und sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen punktet mit einem kraftvollen V-Twin-Motor, der ein unverwechselbares Drehmoment liefert. Dieses Motorrad ist für lange Touren auf der Straße gemacht. Die Dyna bietet ein geschmeidiges Fahrgefühl und eine beeindruckende Leistung, die das Cruisen zum Erlebnis macht. Hier ist Kraft spürbar und macht das Fahren zum Vergnügen.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der Triumph Scrambler 400 X ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine gute Rückmeldung auf der Straße. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für längere Touren macht. Allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet vor allem auf langen Strecken hohen Fahrkomfort. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen das Fahren angenehm. Auch hier ist das Fahrwerk gut abgestimmt, so dass Unebenheiten auf der Straße gut ausgeglichen werden. Die Dyna ist perfekt für alle, die gerne lange Touren machen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es einige Unterschiede. Die Triumph Scrambler 400 X ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber dennoch hohe Qualität und ein ansprechendes Design. Sie ist ideal für Einsteiger oder diejenigen, die ein vielseitiges Bike suchen.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine hohe Anpassungsfähigkeit und eine starke Markenidentität. Für Harley-Fans ist der Preis oft gerechtfertigt, denn man kauft nicht nur ein Motorrad, sondern ein Stück Geschichte.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Scrambler 400 X ist ideal für alle, die ein agiles und vielseitiges Bike suchen, das sowohl für die Stadt als auch für das Abenteuer auf unbefestigten Straßen geeignet ist. Sie spricht vor allem jüngere Fahrer und Einsteiger an, die den klassischen Scrambler-Stil schätzen.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist perfekt für erfahrene Biker, die Wert auf Komfort und Leistung legen. Sie ist für lange Touren auf der Straße konzipiert und bietet ein unverwechselbares Fahrgefühl. Wer den Biker-Lifestyle liebt und gerne individuell an seinem Motorrad arbeitet, wird mit der Dyna glücklich werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse herausragend.