Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 400 X vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Scrambler oder Tourer? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 400 X und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Triumph Scrambler 400 X besticht durch ihr robustes und sportliches Design. Mit ihrem klassischen Scrambler-Look und den hohen Enduro-Lenkern ist sie perfekt für Abenteuer und Offroad-Fahrten geeignet. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic verkörpert dagegen den typisch amerikanischen Cruiser-Stil. Ihr elegantes und komfortables Design ist ideal für lange Touren auf der Straße.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Electra Glide Ultra Classic eine überlegene Ergonomie. Mit ihrer breiten Sitzbank und der ausgeklügelten Federung sorgt sie auch auf langen Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl. Die Scrambler 400 X hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die sich für kürzere Ausfahrten und Offroad-Abenteuer eignet, auf langen Touren aber weniger komfortabel sein kann.

Leistung und Handling

Leistung ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Scrambler 400 X bietet ein agiles Handling und ist ideal für kurvenreiche Strecken und unbefestigte Wege. Ihr leichter Rahmen und der leistungsstarke Motor sorgen für ein dynamisches Fahrverhalten. Die Electra Glide Ultra Classic ist für Langstreckenfahrten konzipiert. Ihr schwerer Rahmen und der große Motor sorgen auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein stabiles Fahrverhalten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Electra Glide Ultra Classic die Nase vorn. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und zahlreiche Komfortmerkmale wie beheizte Griffe und Sitze. Die Scrambler 400 X bietet zwar auch einige moderne Features, konzentriert sich aber eher auf das Wesentliche und spricht damit die Puristen unter den Fahrern an.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Scrambler 400 X oft die günstigere Variante. Sie bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und vielseitiges Motorrad suchen, ohne zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Die Electra Glide Ultra Classic ist zwar teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und einen hohen Komfort, der für viele Fahrerinnen und Fahrer den Preis rechtfertigt.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Scrambler 400 X und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Scrambler 400 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles, sportliches Motorrad für kurze Ausflüge und Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet ein hervorragendes Handling und ein ansprechendes Design, ist aber auf langen Strecken möglicherweise weniger komfortabel.

Die Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und moderne Ausstattung legen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und zahlreiche Features, die das Reisen angenehm machen. Wer also viel auf der Straße unterwegs ist und gerne längere Touren unternimmt, wird mit der Electra Glide Ultra Classic glücklich werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre Vorzüge haben. Die Wahl sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙