Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 400 X vs. Honda NTV 650 Revere - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Herausforderungen. Heute stehen sich die Triumph Scrambler 400 X und die Honda NTV 650 Revere gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und es ist spannend zu sehen, wie sie sich im direkten Vergleich schlagen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 400 X besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Mit ihrem klassischen Scrambler-Look zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Abenteuer. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was auch längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein eher funktionales Design, das auf Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Auch für Pendler und Stadtfahrer bietet sie eine komfortable Sitzposition.

Motor und Leistung

Auf der Leistungsseite verfügt die Triumph Scrambler 400 X über einen spritzigen und agilen Motor, der auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und in Kurven fühlt sie sich sehr handlich an. Auf der anderen Seite bietet die Honda NTV 650 Revere einen soliden V2-Motor, der für seine konstante Leistung und Zuverlässigkeit bekannt ist. Während die Scrambler mehr Spaß bei sportlicher Fahrweise bietet, punktet die NTV mit Zuverlässigkeit und sanftem Fahrverhalten.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Triumph Scrambler 400 X ist dynamisch und verspielt. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet viel Fahrspaß. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Vergleich dazu ist die Honda NTV 650 Revere auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die NTV ist weniger sportlich, aber für den Alltagsgebrauch sehr angenehm.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Triumph Scrambler 400 X einige moderne Features, die das Fahrerlebnis bereichern. Ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi passen das Fahrverhalten an unterschiedliche Bedingungen an. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist etwas einfacher ausgestattet, bietet aber alles, was man für eine sichere Fahrt braucht. Die Zuverlässigkeit der Honda-Technik ist ein weiterer Pluspunkt, der für viele Fahrerinnen und Fahrer ausschlaggebend sein könnte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, jedoch bietet die Honda NTV 650 Revere oftmals ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit legen. Die Triumph Scrambler 400 X ist zwar etwas teurer, bietet dafür aber ein einzigartiges Design und ein sportlicheres Fahrerlebnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 400 X als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und abenteuerliches Fahrerlebnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein ansprechendes Design. Andererseits ist die NTV 650 die perfekte Wahl für alle, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Sie eignet sich besonders für Pendler und Stadtfahrer, die Wert auf entspanntes Fahren legen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙