Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 400 X vs. Honda VFR1200 F - Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Triumph Scrambler 400 X und der Honda VFR1200 F entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 400 X besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das an die legendären Scrambler der 60er Jahre erinnert. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie vor allem auf unbefestigten Straßen ein angenehmes Fahrgefühl. Die Honda VFR1200 F hingegen präsentiert sich als sportlicher Tourer mit modernem und aerodynamischem Design. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Ergonomie sind ideal für lange Strecken auf der Straße, bieten aber weniger Komfort im Gelände.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Honda VFR1200 F die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V4-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist mit einem weniger leistungsstarken Motor ausgestattet, dafür aber für entspanntes Cruisen und Offroad-Abenteuer ausgelegt. Hier zeigt sich die Stärke der Scrambler: Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer abseits der Straße suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Triumph Scrambler 400 X bietet ein agiles Handling, das den Fahrer auch in schwierigem Gelände sicher navigieren lässt. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Offroad-Enthusiasten macht. Auf der Straße überzeugt die Honda VFR1200 F durch präzises Handling und hervorragende Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Sie ist für lange Touren und sportliche Fahrten konzipiert und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl auf Asphalt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Honda VFR1200 F einige technische Vorteile zu bieten. Sie ist mit modernen Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen setzt auf eine einfache, aber funktionale Ausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie bietet die notwendigen Basisfunktionen für Offroad-Abenteuer und entspanntes Fahren, ohne dabei überladen zu wirken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Scrambler 400 X ist in der Regel günstiger als die Honda VFR1200 F, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht. Ihren höheren Preis rechtfertigt die VFR1200 F jedoch durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, die sie für ernsthafte Sport- und Tourenfahrer interessant macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Triumph Scrambler 400 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer abseits der Straße suchen und klassisches Design schätzen. Sie bietet ein agiles Handling und eine entspannte Sitzposition, die perfekt für Offroad-Fahrten ist. Auf der anderen Seite ist die Honda VFR1200 F die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein komfortables Fahrverhalten auf der Straße legen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal, ob das Herz für die Scrambler oder die VFR1200 F schlägt, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Abenteuer verspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙