Triumph
Scrambler 400 X
Honda
XL 700 V Transalp
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2007 bis 2012 |
Pro und Kontra
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
- hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
- muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
- Geländetauglichkeit
- langsteckentauglich
- hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
- nichts für Sportfahrer
- Pendelneigung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 837 | mm |
Höhe | 1.305 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V-Motor, vier Ventile | |
Hubraum | 680 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Leistung | 60 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 60 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 172 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Rahmenbauart | Einschleifenrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 177)mm | |
Federung hinten | Pro-Link-Schwinge (Federweg 173)mm | |
Aufhängung hinten | Zentralfederbein | |
Reifen vorne | 100/90 19 | |
Reifen hinten | 130/80 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 256 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
Fazit - was bleibt hängen
Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Scrambler 400 X vs. Honda XL 700 V Transalp - Ein Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Scrambler oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 400 X und die Honda XL 700 V Transalp unter die Lupe und beleuchten die Stärken und Schwächen beider Modelle.
Design und Ergonomie
Die Triumph Scrambler 400 X besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das an die legendären Scrambler der 60er Jahre erinnert. Mit ihrem hohen, breiten Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie vor allem auf unbefestigten Straßen ein angenehmes Fahrgefühl. Die Honda XL 700 V Transalp präsentiert sich dagegen als modernes Adventure Bike mit sportlicher Optik. Ihre ergonomische Sitzposition ist auf lange Touren ausgelegt und bietet auch auf Asphalt eine gute Kontrolle.
Motor und Leistung
Die Scrambler 400 X wird von einem drehfreudigen Motor angetrieben, der eine agile Beschleunigung ermöglicht. Sie eignet sich hervorragend für Offroad-Abenteuer und bietet genug Leistung, um auch auf der Straße Spaß zu haben. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen punktet mit einem kraftvollen und zuverlässigen Motor, der für lange Strecken und viel Gepäck ausgelegt ist. Während die Scrambler im Stadtverkehr und auf kurzen Touren glänzt, zeigt die Transalp ihre Stärken auf langen Reisen und in anspruchsvollem Gelände.
Fahrverhalten und Handling
Die Triumph Scrambler 400 X zeichnet sich durch hohe Wendigkeit und agiles Handling aus, was sie ideal für kurvenreiche Strecken und Offroad-Passagen macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und macht auch längere Fahrten angenehm. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, was sich vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf längeren Strecken auszahlt. Ihr Fahrwerk ist für unterschiedliche Untergründe optimiert, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.
Ausstattung und Technik
Die Ausstattung der Scrambler 400 X ist auf das Wesentliche reduziert, was ihren klassischen Charme unterstreicht. Dennoch bietet sie moderne Ausstattungsmerkmale wie ABS und ein digitales Display. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen verfügt über eine umfangreichere Ausstattung, darunter ein besseres Windschild und mehr Gepäckraum. Das macht sie zur idealen Wahl für Reisende, die viel Gepäck transportieren möchten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Triumph Scrambler 400 X ein gutes Angebot für Bikerinnen und Biker, die ein stylisches und agiles Motorrad suchen. Die Honda XL 700 V Transalp ist in der Regel etwas teurer, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und eine hohe Zuverlässigkeit, die sich auf langen Touren auszahlt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Scrambler 400 X und der Honda XL 700 V Transalp stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Scrambler ist ideal für Bikerinnen und Biker, die ein agiles und stilvolles Motorrad für kurze Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet ein klassisches Design und ein sportliches Fahrverhalten, das sowohl für die Stadt als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Die Transalp hingegen ist die perfekte Wahl für Reisende, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Strecken und unterschiedliches Gelände suchen. Mit ihrem robusten Motor und der umfangreichen Ausstattung ist sie bestens für Abenteuer und Touren geeignet. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrt und Erlebnis man bevorzugt.