Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 400 X vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Die besten Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Triumph Scrambler 400 X und die Husqvarna Svartpilen 125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Dieser Artikel vergleicht die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ästhetik

Die Triumph Scrambler 400 X besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design, das Retro-Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Die hohe Sitzposition und die robuste Bereifung verleihen ihr einen abenteuerlichen Look, der perfekt für Offroad-Fahrten geeignet ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 125 als modernes Naked Bike mit klaren Linien und einem minimalistischen Ansatz. Mit ihrem urbanen Design spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Stil und Individualität legen.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Scrambler 400 X ihre Stärken auf unbefestigten Straßen. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße gut absorbiert, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Die hohe Sitzposition bietet zudem eine gute Übersicht im Verkehr. Die Svartpilen 125 hingegen ist auf der Straße zu Hause. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eine direkte Lenkung, die das Fahren in der Stadt erleichtert. Die Sitzposition ist sportlich, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem sein.

Motor und Leistung

Die Triumph Scrambler 400 X ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Sie eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen hat einen kleineren Motor, der ideal für Einsteiger ist. Sie bietet eine sanfte Leistung und ist perfekt für Anfänger, die sich in der Stadt fortbewegen wollen. Für geübte Fahrerinnen und Fahrer könnte die Leistung allerdings etwas zu gering sein.

Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit

In Sachen Kraftstoffverbrauch hat die Husqvarna Svartpilen 125 die Nase vorn. Mit ihrem kleineren Motor ist sie sehr sparsam und eignet sich hervorragend für den täglichen Einsatz. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen hat einen höheren Verbrauch, was bei längeren Fahrten zu höheren Kosten führen kann. Dennoch bietet sie eine größere Reichweite, was für Touren von Vorteil ist.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Scrambler 400 X bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Fahren sicherer macht. Die Svartpilen 125 wiederum punktet mit einem minimalistischen Cockpit, das alle wichtigen Informationen klar anzeigt, aber weniger Ablenkung bietet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Triumph Scrambler 400 X ist ideal für alle, die Abenteuer und Offroad suchen. Sie bietet eine robuste Konstruktion, gute Leistung und viel Komfort für längere Touren. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein agiles, stylisches Bike suchen, das sich leicht im Verkehr bewegen lässt. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs ist, wird mit der Scrambler glücklich, während die Svartpilen für den urbanen Alltag die bessere Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙