Triumph
Scrambler 400 X
Kawasaki
Ninja 1000 SX
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
- mega-ausgereifte Maschine
- seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
- softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
- technisch sehr gut ausgestattet
- teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
- geringfügige Vibrationen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.190 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenvierzylinder | |
Hubraum | 1.043 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Leistung | 142 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 111 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 247 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 328 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Rahmenbauart | Doppelprofilrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 190/50ZR17M/C (73W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm) |
Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
Fazit - was bleibt hängen
Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Scrambler 400 X vs. Kawasaki Ninja 1000 SX - Ein Vergleich
Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die perfekte Balance zwischen Stil, Leistung und Komfort zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 400 X und die Kawasaki Ninja 1000 SX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die beste Entscheidung zu treffen.
Design und Stil
Die Triumph Scrambler 400 X besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem markanten Scrambler-Look und der hohen Sitzposition vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Auf der anderen Seite präsentiert sich die Kawasaki Ninja 1000 SX als sportlicher Tourer mit aerodynamischer Verkleidung und modernem, aggressivem Design. Hier wird deutlich, dass die Ninja auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt ist.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung bietet die Kawasaki Ninja 1000 SX einen kraftvollen Motor, der für sportliches Fahren und lange Touren ausgelegt ist. Der Motor liefert eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die den Adrenalinkick suchen. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen punktet mit einem agilen Fahrverhalten und hervorragendem Handling, vor allem auf unbefestigten Straßen. Sie ist ideal für alle, die gerne abseits der Straße fahren und die Natur erkunden.
Komfort und Ergonomie
Die Ergonomie spielt bei der Wahl des richtigen Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Kawasaki Ninja 1000 SX bietet eine bequeme Sitzposition, die sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren geeignet ist. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter und macht sie zur idealen Wahl für lange Touren. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 400 X eine aufrechte Sitzposition, die zwar bequem ist, aber weniger Windschutz bietet. Das kann auf langen Strecken anstrengend sein, ist aber perfekt für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf Landstraßen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Kawasaki Ninja 1000 SX die Nase vorn. Sie ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System ausgestattet. Diese Merkmale erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Fahrsicherheit. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen setzt auf einen minimalistischen Ansatz, der den klassischen Charme des Motorrads unterstreicht. Sie bietet weniger technische Spielereien, überzeugt aber durch einfache Bedienung und Zuverlässigkeit.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Triumph Scrambler 400 X oft die günstigere Variante, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, die den höheren Preis rechtfertigen. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - ob beim Preis oder bei der gebotenen Leistung und Technik.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 400 X als auch die Kawasaki Ninja 1000 SX ihre Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer und das Fahren abseits der Straßen lieben. Sie bietet entspanntes Fahren und einen klassischen Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die Ninja hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein sportliches Fahrgefühl.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer die Freiheit auf unbefestigten Wegen sucht, wird mit der Triumph Scrambler 400 X glücklich. Wer Geschwindigkeit und Technik schätzt, für den ist die Kawasaki Ninja 1000 SX die bessere Wahl. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.