Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 400 X vs. KTM 1090 Adventure - Die besten Adventure Bikes im Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Optionen, die sowohl Stil als auch Leistung bieten. Zwei herausragende Modelle sind die Triumph Scrambler 400 X und die KTM 1090 Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 400 X besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design, das nostalgische Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Im Vergleich dazu zeigt die KTM 1090 Adventure ein sportlicheres, aggressiveres Design, das auf Leistung und Funktionalität ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Der Motor der Triumph Scrambler 400 X bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Sie bietet ein gutes Drehmoment und eine angenehme Beschleunigung für entspanntes Fahren. Im Gegensatz dazu ist die KTM 1090 Adventure mit einem stärkeren Motor ausgestattet, der für ernsthafte Offroad-Abenteuer und lange Reisen konzipiert ist. Die KTM bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine höhere Endgeschwindigkeit, was sie zu einer besseren Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Scrambler 400 X ist angenehm und gutmütig. Es lässt sich leicht manövrieren und vermittelt sowohl auf asphaltierten Straßen als auch auf Schotterpisten ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und damit ideal für entspanntes Fahren. Im Gegensatz dazu bietet die KTM 1090 Adventure ein agileres Handling und ein sportlicheres Fahrverhalten. Die Federung ist straffer abgestimmt, was für ein besseres Feedback auf kurvigen Straßen sorgt, auf unebenem Untergrund aber etwas an Komfort einbüßt.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Triumph Scrambler 400 X einige moderne Features, die den Fahrkomfort erhöhen, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Die KTM 1090 Adventure hingegen ist mit mehr Elektronik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System und eine Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Das macht die KTM zur besseren Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf technische Innovationen legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Triumph Scrambler 400 X ist in der Regel günstiger als die KTM 1090 Adventure, was sie für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv macht. Die KTM hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch überlegene Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für ernsthafte Offroad-Enthusiasten macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 400 X als auch die KTM 1090 Adventure ihre Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und entspanntes Fahren bevorzugen, während die KTM für sportliche und abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die Leistung und technische Raffinesse suchen. Wer gelegentlich im Gelände unterwegs ist und Wert auf Komfort legt, wird mit der Triumph Scrambler 400 X glücklich. Wer ernsthafte Abenteuer plant und die Leistung eines starken Motors schätzt, für den ist die KTM 1090 Adventure die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙