Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 400 X vs. KTM 890 Duke R: Die beiden Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Triumph Scrambler 400 X und die KTM 890 Duke R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 400 X besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das an die Wurzeln des Offroad-Fahrens erinnert. Mit ihrem markanten Look und den hohen Enduro-Lenkern vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was auch längere Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 890 Duke R als aggressives Naked Bike. Ihr sportliches Design und die scharfen Linien verleihen ihr einen dynamischen Charakter. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was das Handling in der Stadt erleichtert. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken etwas unbequem sein.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die KTM 890 Duke R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor und der sportlichen Abstimmung bietet sie aufregenden Fahrspaß, der besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Ihr agiles Handling und das präzise Fahrwerk machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen setzt auf Vielseitigkeit. Ihr Motor bietet ausreichend Leistung für entspannte Fahrten auf der Landstraße, während ihre Offroad-Qualitäten sie auch abseits befestigter Wege glänzen lassen. Hier zeigt sich die Scrambler als ideales Bike für Abenteurer, die gerne neue Wege gehen.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Triumph Scrambler 400 X die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Touren problemlos gemeistert werden können. Zudem bietet sie eine gute Ausstattung, die im Alltag nützlich ist.

Die KTM 890 Duke R hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Ausstattung ist modern und bietet viele technische Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Allerdings könnte der Komfort auf langen Strecken leiden, da die sportliche Sitzposition nicht für jeden Fahrer ideal ist.

Preise und Zielgruppe

Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die KTM 890 Duke R oft etwas teurer ist, was sich durch die sportliche Technik und die höhere Leistung rechtfertigen lässt. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf klassisches Design und Vielseitigkeit legen.

Die KTM 890 Duke R richtet sich an sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Naked Bike suchen. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist ideal für alle, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für unterschiedliche Fahrstile suchen.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Scrambler 400 X und die KTM 890 Duke R, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet. Die Scrambler ist perfekt für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf Komfort legen. Ihr klassisches Design und ihre Vielseitigkeit machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Die KTM 890 Duke R hingegen ist die richtige Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Ihr sportliches Fahrverhalten und die moderne Technik machen sie zu einem aufregenden Bike für kurvige Strecken und Stadtfahrten.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob abenteuerlich oder sportlich - beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙