Triumph
Scrambler 400 X
Royal Enfield
Classic 350
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 5.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
- wunderschönes Retro-Design
- solide Bauweise
- sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
- schöner Einzylinder-Sound
- einfache Bedienung, nichts lenkt ab
- Haupt- und Seitenständer Serie
- überschaubare Leistung
- Schalthebel etwas zu tief angebracht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Gewicht | 195 | kg |
Radstand | 1.390 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.390 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/80-18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm) |
Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
Fazit - was bleibt hängen
So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Scrambler 400 X vs. Royal Enfield Classic 350
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes, als zwei so ikonische Modelle wie die Triumph Scrambler 400 X und die Royal Enfield Classic 350 miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Style
Die Triumph Scrambler 400 X besticht durch ihr modernes und zugleich klassisches Design. Mit ihrem robusten Rahmen und der markanten Optik zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen verkörpert den zeitlosen Charme klassischer Motorräder. Ihr nostalgisches Design und die liebevollen Details machen sie zu einem echten Hingucker, besonders für Liebhaber des Retro-Stils.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Scrambler 400 X ihre Stärken auf unbefestigten Straßen und im Gelände. Sie bietet eine hervorragende Federung und eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Die Classic 350 hingegen ist auf der Straße zu Hause. Ihr geschmeidiges Fahrverhalten und die bequeme Sitzposition machen sie ideal für entspannte Ausflüge und Stadtfahrten.
Motor und Leistung
Der Motor der Triumph Scrambler 400 X bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl für sportliches Fahren als auch für gemütliche Touren geeignet ist. Die Beschleunigung ist spritzig und die Leistung konstant. Die Royal Enfield Classic 350 hat einen etwas schwächeren Motor, der aber für den täglichen Gebrauch völlig ausreicht. Sie bietet ein sanftes und entspanntes Fahrerlebnis, das besonders für Einsteiger attraktiv ist.
Technik und Ausstattung
In Sachen Technik hat die Scrambler 400 X die Nase vorn. Sie ist mit moderner Ausstattung wie ABS, Traktionskontrolle und einem digitalen Display ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Classic 350 bietet zwar auch einige moderne Annehmlichkeiten, bleibt aber dem klassischen Motorradgefühl näher, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Royal Enfield Classic 350 punktet dabei mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie für viele Fahrerinnen und Fahrer erschwinglich macht. Die Triumph Scrambler 400 X ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und moderne Technik.
Fazit
Beide Motorräder, die Triumph Scrambler 400 X und die Royal Enfield Classic 350, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Scrambler ist ideal für alle, die ein sportliches und abenteuerliches Fahrerlebnis suchen, während die Classic 350 perfekt für entspannte Touren und den Genuss des klassischen Motorradfahrens ist. Wer Wert auf moderne Technik und Leistung legt, wird bei der Scrambler 400 X fündig. Für Liebhaber des Retro-Stils und Einsteiger ist die Classic 350 die beste Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.