Triumph
Scrambler 400 X
Royal Enfield
HNTR 350
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 4.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
- Handling
- Optik
- Sound
- Preis
- Leistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Gewicht | 181 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 114 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 102)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Scrambler 400 X vs. Royal Enfield HNTR 350 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Scrambler oder klassischer Cruiser? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 400 X und die Royal Enfield HNTR 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die Triumph Scrambler 400 X besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Mit ihren hohen Stollenreifen und dem markanten Rahmen vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Royal Enfield HNTR 350 hat dagegen einen eher klassischen Look, der nostalgische Gefühle weckt. Ihr minimalistisches Design und die geschwungenen Linien sprechen vor allem Liebhaber des Retro-Stils an.
Motor und Leistung
Die Scrambler 400 X ist mit einem leistungsstarken Motor für dynamisches Fahren ausgestattet. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Im Vergleich dazu hat die HNTR 350 einen etwas schwächeren Motor, der aber für entspanntes Fahren und gemütliches Cruisen ausgelegt ist. Hier zeigt sich, dass die Scrambler eher für sportliche Fahrer geeignet ist, während die HNTR 350 die perfekte Wahl für Genießer ist.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten bietet die Triumph Scrambler 400 X ein agiles und wendiges Handling. Sie ist ideal für Offroad-Abenteuer und bietet eine gute Federung, die auch auf unebenen Straßen für Komfort sorgt. Die Royal Enfield HNTR 350 punktet dagegen mit einem entspannten Fahrgefühl. Die Sitzposition ist bequem und die Federung sorgt für ein sanftes Gleiten über die Straßen. Hier zeigt sich, dass die Scrambler für Abenteuerlustige und die HNTR 350 für entspannte Cruiser-Fans gedacht ist.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Scrambler 400 X bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Fahrerlebnis optimiert. Die HNTR 350 setzt auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Sie hat weniger technische Spielereien, was sie für Fahrer attraktiv macht, die sich nicht mit allzu vielen Funktionen auseinandersetzen wollen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Triumph Scrambler 400 X liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Dafür ist die Royal Enfield HNTR 350 preislich attraktiver und bietet gerade für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 400 X als auch die Royal Enfield HNTR 350 ihre Vorzüge haben. Die Scrambler 400 X ist ideal für Fahrer, die Abenteuer und sportliches Fahren lieben. Sie bietet eine starke Leistung, ein agiles Fahrverhalten und eine moderne Ausstattung. Andererseits ist die HNTR 350 perfekt für diejenigen, die einen klassischen Look und entspanntes Fahren schätzen. Sie ist komfortabel, einfach zu handhaben und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Vergnügen, beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße.