Triumph
Scrambler 400 X
Suzuki
GSX 1250 FA
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
Vergleich: Triumph Scrambler 400 X vs. Suzuki GSX 1250 FA
Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die perfekte Balance zwischen Leistung, Komfort und Stil zu finden. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Triumph Scrambler 400 X und die Suzuki GSX 1250 FA. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Triumph Scrambler 400 X besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das den Charme der Scrambler-Klasse perfekt einfängt. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine entspannte Sitzposition, die ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer ist. Auf der anderen Seite präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als sportlicher Tourer mit aerodynamischem Design, der sowohl auf der Straße als auch auf langen Strecken überzeugt. Die ergonomische Sitzposition sorgt für hohen Komfort auch auf langen Strecken.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Suzuki GSX 1250 FA die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1255-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Leistung, die sowohl für sportliches Fahren als auch für entspannte Touren geeignet ist. Die Triumph Scrambler 400 X hat dagegen einen kleineren Motor, der sich eher für den Stadtverkehr und leichte Geländestrecken eignet. Während die Scrambler ein agiles Fahrverhalten bietet, ist die GSX 1250 FA für ihre Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit bekannt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Triumph Scrambler 400 X ist besonders auf unebenem Gelände bemerkenswert. Federung und Bereifung sind auf Offroad-Abenteuer ausgelegt und machen sie zum idealen Begleiter für Bikerinnen und Biker, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Die Suzuki GSX 1250 FA wiederum bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten auf der Straße. Ihre sportliche Ausrichtung sorgt für ein präzises Handling, was besonders in Kurven von Vorteil ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Suzuki GSX 1250 FA einige Vorteile. Sie verfügt über moderne Technik wie ABS, Traktionskontrolle und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen setzt auf einen klassischen Look, der zwar weniger technische Spielereien bietet, aber dennoch ein hohes Maß an Fahrspaß garantiert. Die Entscheidung hängt hier stark von den persönlichen Vorlieben ab - moderne Technik oder klassischer Charme.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Scrambler 400 X ist in der Regel günstiger als die Suzuki GSX 1250 FA, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Biker mit begrenztem Budget macht. Ihren höheren Preis rechtfertigt die GSX 1250 FA jedoch durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, die sie zu einer lohnenden Investition für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Triumph Scrambler 400 X ist ideal für Bikerinnen und Biker, die Wert auf klassisches Design und Offroad-Fähigkeiten legen. Sie bietet entspanntes Fahren und ist perfekt für Abenteuer abseits der Straße. Die Suzuki GSX 1250 FA richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad für sportliches Fahren und lange Touren suchen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der modernen Technik ist sie eine ausgezeichnete Wahl für erfahrene Biker, die das Beste aus beiden Welten - Leistung und Komfort - suchen. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.