Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 400 X vs. Triumph Street Triple RS

Einleitung

Der Vergleich zwischen der Triumph Scrambler 400 X und der Triumph Street Triple RS ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Modelle repräsentieren unterschiedliche Motorradklassen und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. Während die Scrambler 400 X auf Abenteuer und Offroad ausgelegt ist, zielt die Street Triple RS auf sportliche Leistung und Agilität. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 400 X besticht durch ihr robustes und nostalgisches Design, das an die klassischen Scrambler-Modelle erinnert. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine komfortable Ergonomie, die sich ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer eignet. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Street Triple RS sportlich und aggressiv. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Ergonomie fördern ein dynamisches Fahrverhalten, das auf kurvigen Straßen und Rennstrecken optimal zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Der Motor der Scrambler 400 X liefert ein kraftvolles Drehmoment, das besonders im Gelände zum Tragen kommt. Die Leistung reicht aus, um auch abseits befestigter Straßen Spaß zu haben. Im Vergleich dazu verfügt die Street Triple RS über einen hochdrehenden Motor, der für seine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bekannt ist. Hier zeigt sich die Stärke der Street Triple, die sich durch Agilität und Schnelligkeit auszeichnet. Während die Scrambler mehr auf Vielseitigkeit setzt, ist die Street Triple auf maximale Leistung ausgelegt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Scrambler 400 X ist stabil und komfortabel, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Offroad-Abenteuer macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was das Fahren auf unebenen Strecken erleichtert. Im Gegensatz dazu überzeugt die Street Triple RS mit präzisem Handling und direktem Ansprechverhalten. Sie ist wendig und lässt sich mühelos durch Kurven steuern, was sie zur perfekten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Unterschiede im Fahrverhalten sind deutlich spürbar und hängen stark vom bevorzugten Fahrstil ab.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Scrambler 400 X die für den Offroad-Einsatz notwendige Grundausstattung, jedoch weniger technische Spielereien als die Street Triple RS. Letztere ist mit modernen Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis weiter verbessern. Diese technischen Features machen die Street Triple RS besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Sicherheit legen.

Preise und Verfügbarkeit

Die Preise der beiden Modelle variieren, wobei die Scrambler 400 X in der Regel etwas günstiger ist als die Street Triple RS. Dies könnte für Käufer mit begrenztem Budget ein entscheidender Faktor sein. Dennoch sollte die Entscheidung nicht nur vom Preis, sondern auch von den individuellen Fahrbedürfnissen und Vorlieben abhängen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 400 X als auch die Triumph Street Triple RS ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scrambler 400 X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für lange Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Ihr robustes Design und ihre komfortable Ergonomie machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige. Die Street Triple RS hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und modernste Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße und eignet sich für alle, die Kurven und Geschwindigkeit lieben. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙