Triumph

Triumph
Scrambler 900

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. Aprilia RS 457 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, ist die Auswahl schier endlos. Zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind die Triumph Scrambler 900 und die Aprilia RS 457. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie ein komfortables Fahrgefühl, das sich besonders für längere Touren eignet. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer abseits der Straße suchen und dabei nicht auf Stil verzichten wollen.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia RS 457 als sportliches Bike mit modernem und aerodynamischem Design. Die aggressive Linienführung und die tiefere Sitzposition sorgen für ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders auf der Rennstrecke zur Geltung kommt. Die RS 457 spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Geschwindigkeit und Wendigkeit schätzen und gerne sportlich unterwegs sind.

Motor und Leistung

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist der Motor. Die Triumph Scrambler 900 ist mit einem leistungsstarken 900er-Motor ausgestattet, der ein ausgewogenes Drehmoment bietet. Das sorgt für eine angenehme Beschleunigung, besonders im unteren Drehzahlbereich, was für entspanntes Fahren auf der Landstraße von Vorteil ist. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist.

Die Aprilia RS 457 hingegen setzt auf einen sportlichen 457ccm-Motor, der für hohe Drehzahlen optimiert ist. Dies ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die besonders auf der Rennstrecke oder bei sportlichen Fahrten zur Geltung kommt. Die RS 457 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den Nervenkitzel und die Leistung eines Sportmotorrads suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern. Die Triumph Scrambler 900 bietet ein geschmeidiges und stabiles Fahrverhalten, das den Fahrer auch auf unebenen Straßen sicher navigieren lässt. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Fahrten macht.

Die Aprilia RS 457 hingegen überzeugt durch ein agiles Handling und eine präzise Lenkung. Es ist auf schnelles und sicheres Reagieren in Kurven ausgelegt, was es zum idealen Begleiter für sportliches Fahren macht. Die sportliche Federung sorgt dafür, dass das Motorrad auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil bleibt und somit ein hohes Maß an Fahrspaß garantiert ist.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Triumph Scrambler 900 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, ABS und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Komfort während der Fahrt. Die Scrambler ist zudem mit einem großen Tank ausgestattet, der lange Fahrten ohne häufiges Tanken ermöglicht.

Die Aprilia RS 457 punktet auch mit moderner Technik, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Außerdem ist sie mit einem modernen ABS-System und einer Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen sicherer machen. Die RS 457 ist auf Leistung und Technik ausgelegt, was sie besonders für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Scrambler 900 und der Aprilia RS 457 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für entspannte Touren als auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die RS 457 richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Mit ihrem modernen Design und der beeindruckenden Technik ist sie perfekt für alle, die den Nervenkitzel auf der Straße oder der Rennstrecke suchen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙