Triumph

Triumph
Scrambler 900

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 8.349 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle
Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. Benelli Leoncino 800 Trail vs. Ducati Scrambler Icon

Der Markt für Scrambler-Motorräder boomt und bietet Motorradliebhabern eine Vielzahl an Möglichkeiten. In diesem Vergleich stehen die Triumph Scrambler 900, die Benelli Leoncino 800 Trail und die Ducati Scrambler Icon im Mittelpunkt. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Stil

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches und robustes Design. Mit ihrem markanten Look und den typischen Scrambler-Elementen zieht sie die Blicke auf sich. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen kombiniert Retro-Elemente mit modernen Akzenten, was ihr ein unverwechselbares Aussehen verleiht. Die Ducati Scrambler Icon ist der Inbegriff des italienischen Stils, mit eleganten Linien und einer Vielzahl von Farboptionen, die sie besonders attraktiv machen.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat jedes Motorrad seine eigene Charakteristik. Die Triumph Scrambler 900 bietet einen kraftvollen Motor, der sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Auch die Benelli Leoncino 800 Trail verfügt über einen leistungsstarken Motor, der sich durch ein agiles Handling auszeichnet und ideal für Offroad-Abenteuer ist. Die Ducati Scrambler Icon wiederum bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark vom individuellen Fahrstil abhängt.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Scrambler 900 überzeugt durch Stabilität und hohen Fahrkomfort, vor allem auf längeren Strecken. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ein sportliches und agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Strecken zum Tragen kommt. Die Ducati Scrambler Icon punktet mit einem leichten Handling, das das Fahren in der Stadt erleichtert. Hier ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen: Komfort oder Agilität?

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten alle drei Motorräder eine solide Technik. Die Triumph Scrambler 900 kommt mit modernen Features wie ABS und einer ansprechenden Instrumentierung. Auch die Benelli Leoncino 800 Trail bietet eine gute Ausstattung, die Verarbeitung könnte jedoch in einigen Bereichen verbessert werden. Die Ducati Scrambler Icon überzeugt durch eine hochwertige Verarbeitung und ein übersichtliches, intuitiv zu bedienendes Cockpit. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads auch von den persönlichen Vorlieben hinsichtlich Technik und Ausstattung abhängt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Scrambler 900 ist im oberen Preissegment angesiedelt, bietet dafür aber hervorragende Qualität und Leistung. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist im Vergleich etwas günstiger und bietet gerade für Einsteiger ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Ducati Scrambler Icon ist im mittleren Preissegment angesiedelt und bietet eine ansprechende Kombination aus Stil und Leistung. Hier gilt es, das eigene Budget zu berücksichtigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Scrambler 900, der Benelli Leoncino 800 Trail und der Ducati Scrambler Icon stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Triumph Scrambler 900 ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und starke Motorleistung legen. Die Benelli Leoncino 800 Trail wiederum ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Die Ducati Scrambler Icon spricht vor allem Stilbewusste an, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Jedes dieser Motorräder hat seinen eigenen Charme und es lohnt sich, eine Probefahrt zu machen, um das passende Modell zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙