Triumph

Triumph
Scrambler 900

BMW

BMW
G 310 GS

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. BMW G 310 GS: Die besten Adventure Bikes im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 900 und die BMW G 310 GS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Modern und sportlich präsentiert sich dagegen die BMW G 310 GS. Sie ist etwas kompakter und bietet eine hervorragende Ergonomie, die auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist.

Motor und Leistung

Der Motor der Triumph Scrambler 900 bietet eine beeindruckende Leistung, die sich besonders auf der Straße bemerkbar macht. Sie ist ideal für längere Touren und bietet ein kraftvolles Fahrverhalten. Die BMW G 310 GS hingegen hat einen kleineren Motor, der sich gut für die Stadt eignet. Sie ist wendig und leicht zu handhaben, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht. Allerdings könnte die Langstreckenperformance etwas eingeschränkt sein.

Fahrverhalten und Handling

Die Triumph Scrambler 900 spielt ihre Stärken beim Fahrverhalten vor allem auf der Landstraße aus. Sie bietet ein stabiles Handling und eine gute Rückmeldung, die das Fahren zum Vergnügen machen. Die BMW G 310 GS wiederum glänzt durch ihre Wendigkeit, die sie vor allem im urbanen Umfeld zur idealen Begleiterin macht. Auf unbefestigten Wegen zeigt die G 310 GS ebenfalls gute Leistungen, auch wenn sie nicht ganz mit der Scrambler mithalten kann.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Scrambler 900 ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Sie ist unter anderem mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet. Die BMW G 310 GS bietet ebenfalls moderne Technik, allerdings in einem etwas einfacheren Paket. Sie verfügt über ein gutes ABS-System, ist aber im Vergleich zur Scrambler etwas spartanischer ausgestattet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Triumph Scrambler 900 tendenziell etwas teurer ist. Wer jedoch Wert auf Leistung und Ausstattung legt, für den könnte sich die Investition in die Scrambler lohnen. Die BMW G 310 GS bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Triumph Scrambler 900 ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen und eine attraktive Ausstattung, die das Fahren zu einem besonderen Erlebnis macht.

Die BMW G 310 GS hingegen ist perfekt für Einsteiger oder Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad bevorzugen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet genügend Leistung für kurze Ausflüge ins Gelände. Die G 310 GS ist eine hervorragende Wahl für alle, die ein zuverlässiges und modernes Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen der Triumph Scrambler 900 und der BMW G 310 GS von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie einzigartig machen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein tolles Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙