Triumph

Triumph
Scrambler 900

BMW

BMW
G 650 GS

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. BMW G 650 GS - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Design, Leistung und Einsatzgebiet unterscheiden. Zwei beliebte Vertreter sind die Triumph Scrambler 900 und die BMW G 650 GS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder näher betrachtet und ihre Eigenschaften analysiert.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit ihrem markanten Look und den typischen Scrambler-Elementen zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet eine angenehme Ergonomie, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 650 GS als modernes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und robust, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Die Sitzhöhe ist variabel und bietet eine gute Anpassungsmöglichkeit an unterschiedlich große Fahrerinnen und Fahrer. Auch die Ergonomie ist durchdacht, so dass auch längere Fahrten bequem sind.

Leistung und Fahrverhalten

Auf der Leistungsseite verfügt die Triumph Scrambler 900 über einen kraftvollen Motor, der ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Maschine fühlt sich auf kurvigen Strecken besonders wohl. In unwegsamem Gelände kann sie allerdings an ihre Grenzen stoßen, da sie eher auf Asphalt ausgelegt ist.

Die BMW G 650 GS hingegen ist ein echtes Allroundtalent. Mit ihrem starken Motor und der hohen Bodenfreiheit meistert sie sowohl asphaltierte Straßen als auch Offroad-Passagen mühelos. Das auf Komfort und Stabilität ausgelegte Fahrwerk macht sie zur idealen Wahl für Abenteuertouren. Die G 650 GS bietet ein agiles Fahrverhalten und ist besonders wendig, was sie in der Stadt und auf engen Straßen sehr angenehm macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Scrambler 900 einige moderne Features zu bieten. Dazu gehören ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein hochwertiges Soundsystem. Technische Highlights machen das Fahren nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer.

Die BMW G 650 GS punktet mit solider Technik und bewährter BMW Qualität. Sie bietet viele praktische Features wie ABS, eine verstellbare Windschutzscheibe und eine gute Beleuchtung. Diese Aspekte tragen zur Sicherheit und zum Fahrkomfort bei, insbesondere auf längeren Touren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Triumph Scrambler 900 liegt im oberen Preissegment, bietet dafür aber ein einzigartiges Design und sportliche Performance. Für viele Fahrerinnen und Fahrer sind das nostalgische Flair und die Marke Triumph den Preis wert.

Die BMW G 650 GS hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist zwar nicht die günstigste Variante, überzeugt aber durch ihre Vielseitigkeit und Robustheit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ist die G 650 GS eine lohnende Investition.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Scrambler 900 und die BMW G 650 GS, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Scrambler 900 ist ideal für alle, die Wert auf klassisches Design und sportliches Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein einzigartiges Fahrgefühl.

Die BMW G 650 GS hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige und Vielreisende. Mit ihrer Vielseitigkeit und Robustheit meistert sie sowohl Stadtfahrten als auch Offroad-Abenteuer. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, ist die G 650 GS die bessere Wahl.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob sportlich oder abenteuerlich unterwegs, beide Bikes bieten ein tolles Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙