Triumph

Triumph
Scrambler 900

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. BMW R 1150 R - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben ansprechen. Zwei davon sind die Triumph Scrambler 900 und die BMW R 1150 R. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Modell besser zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das an die Wurzeln der Scrambler-Kultur erinnert. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie ein angenehmes Fahrgefühl, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die BMW R 1150 R präsentiert sich dagegen als moderner Roadster mit sportlicherem Auftritt. Die ergonomische Sitzposition und die gut platzierten Bedienelemente sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis, insbesondere auf längeren Strecken.

Motor und Leistung

Antriebsseitig verfügt die Triumph Scrambler 900 über einen kraftvollen 900 ccm Motor, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen und bietet genug Power, um auch auf kurvigen Strecken Spaß zu haben. Die BMW R 1150 R hingegen ist mit einem 1130-cm³-Boxermotor ausgestattet, der für seine Laufruhe und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Langstreckenfahrten, da sie auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Scrambler 900 ist leicht und agil. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet gleichzeitig eine gute Rückmeldung auf kurvigen Landstraßen. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker vermitteln dem Fahrer ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die BMW R 1150 R bietet dagegen ein sportlicheres Handling. Dank des niedrigen Schwerpunkts und der präzisen Lenkung fühlt es sich auch in schnellen Kurven sehr stabil an. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Triumph Scrambler 900 einige moderne Features wie ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die BMW R 1150 R bietet eine Vielzahl technischer Raffinessen, darunter ein ausgeklügeltes Bremssystem und eine komfortable Sitzheizung, die besonders bei kühleren Temperaturen geschätzt wird. Beide Motorräder verfügen über ein ansprechendes Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Scrambler 900 positioniert sich im mittleren Preissegment und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Tradition legen. Die BMW R 1150 R ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber eine höhere Verarbeitungsqualität und mehr technische Features, die den Preis rechtfertigen können.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Triumph Scrambler 900 ist ideal für alle, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für Ausflüge ins Gelände und bietet eine gute Mischung aus Leistung und Komfort. Die BMW R 1150 R hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahrverhalten und hohe Stabilität legen. Es ist perfekt für lange Touren und bietet eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren noch angenehmer machen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung den individuellen Bedürfnissen am besten entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙