Triumph

Triumph
Scrambler 900

BMW

BMW
R nineT Scrambler

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs BMW R NineT Scrambler - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Scrambler-Motorräder stehen die Triumph Scrambler 900 und die BMW R NineT Scrambler ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Modell besser zu dir passt.

Design und Stil

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihren klassischen Look mit modernen Akzenten. Die runden Scheinwerfer und die markante Tankform verleihen ihr einen nostalgischen Charme, der viele Motorradfans anspricht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R NineT Scrambler mit einem etwas aggressiveren und sportlicheren Design. Die Kombination aus Aluminium und Stahl verleiht ihr eine robuste Ausstrahlung, die perfekt zu ihrem Charakter passt.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile geeignet sind. Die Triumph Scrambler 900 bietet ein hohes Drehmoment, das sie ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße macht. Ihr Motor sorgt für eine sanfte Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders im unteren Drehzahlbereich.

Die BMW R NineT Scrambler hingegen ist etwas sportlicher ausgelegt. Ihr Motor ist so ausgelegt, dass er auch bei höheren Geschwindigkeiten eine beeindruckende Leistung erbringt. Das macht sie zur besseren Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schneller unterwegs sind und ein dynamischeres Fahrverhalten bevorzugen.

Fahrverhalten und Komfort

Beim Fahrverhalten zeigen die beiden Motorräder unterschiedliche Stärken. Die Triumph Scrambler 900 zeichnet sich durch hohen Komfort und gute Ergonomie aus. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank machen lange Fahrten angenehm. Sie ist ideal für entspannte Touren und bietet auch auf unbefestigten Straßen eine gute Kontrolle.

Die BMW R NineT Scrambler hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Federung und Dämpfung sind auf dynamisches Fahren ausgelegt, was sie besonders agil macht. Allerdings könnte die etwas sportlichere Sitzposition für manche Fahrerinnen und Fahrer vor allem auf längeren Strecken weniger komfortabel sein.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Modelle eine Vielzahl an Features. Die Triumph Scrambler 900 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Allerdings bietet sie im Vergleich zur BMW weniger technische Spielereien. Auf der anderen Seite ist die R NineT Scrambler mit modernen Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis weiter verbessern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Scrambler 900 ist in der Regel etwas günstiger als die BMW R NineT Scrambler. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ohne auf Stil und Leistung zu verzichten. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch mehr Technik und sportlichere Fahreigenschaften.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Scrambler 900 ist ideal für alle, die Wert auf Komfort und einen klassischen Look legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die BMW R NineT Scrambler hingegen spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die dynamisches Fahrverhalten und moderne Technik schätzen. Sie ist perfekt für alle, die gerne schnell unterwegs sind und ein agiles Motorrad bevorzugen.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob Triumph oder BMW, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, bei dem der Fahrspaß im Vordergrund steht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙