Triumph

Triumph
Scrambler 900

Brixton

Brixton
Crossfire 500

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 5.799 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
Neues aus Österreich
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Verarbeitung
  • leicht
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.120mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartReihenmotor
Hubraum486ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUSD-Gabel von Kayaba
Federung hintenUmgelenktes Zenrtalfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. Brixton Crossfire 500

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Triumph Scrambler 900 und die Brixton Crossfire 500 handelt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das den Geist des Offroad-Fahrens verkörpert. Mit ihrer markanten Linienführung und dem charakteristischen Scrambler-Look zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Brixton Crossfire 500 modern und minimalistisch. Ihr urbaner Stil spricht vor allem jüngere Fahrer an, die ein Motorrad für die Stadt suchen. Während die Scrambler eher für Abenteuer und Offroad-Touren geeignet ist, punktet die Crossfire mit einem lässigen Design, das sich perfekt für den Alltag eignet.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Triumph Scrambler 900 klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 900cc-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Die Brixton Crossfire 500 wiederum ist mit einem 486cc-Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht, aber nicht die Leistung der Scrambler bietet. Hier zeigt sich, dass die Scrambler eher für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die auch längere Strecken und anspruchsvolleres Gelände in Betracht ziehen.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Scrambler 900 bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein hervorragendes Handling. Ihre Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für längere Touren macht. Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind, könnte die Crossfire die bessere Wahl sein.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Scrambler 900 bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, darunter ein digitales Display, ABS und eine hochwertige Verarbeitung. Sie ist mit vielen nützlichen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Brixton Crossfire 500 bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings in einem etwas einfacheren Rahmen. Die Crossfire punktet mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis, bietet aber nicht die technische Raffinesse der Scrambler. Wer Wert auf moderne Technik legt, wird mit der Scrambler zufriedener sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Brixton Crossfire 500 ist in der Regel günstiger als die Triumph Scrambler 900, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Die Scrambler hat ihren Preis, bietet dafür aber auch mehr Leistung und eine bessere Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in Qualität und Leistung zu investieren, ist die Scrambler die bessere Wahl. Wer jedoch ein gutes Motorrad für den Alltag sucht, findet in der Crossfire ein hervorragendes Angebot.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Scrambler 900 und die Brixton Crossfire 500, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Scrambler ist ideal für Abenteurer, die Wert auf Leistung, Komfort und Geländegängigkeit legen. Sie bietet ein klassisches Design und eine beeindruckende Motorleistung, die für längere Touren und anspruchsvolle Strecken geeignet ist. Die Brixton Crossfire 500 ist perfekt für Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges und stylisches Motorrad suchen. Ihr attraktiver Preis macht sie zu einer guten Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil man bevorzugt und welche Anforderungen man an das Motorrad stellt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙