Triumph

Triumph
Scrambler 900

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. Ducati Supersport S - Ein Vergleich

Der Vergleich zwischen der Triumph Scrambler 900 und der Ducati Supersport S ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Fahrstile und -philosophien, die einen näheren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das an die Wurzeln des Offroad-Fahrens erinnert. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie ein komfortables Fahrgefühl, das sich besonders für längere Touren eignet. Sportlich und dynamisch präsentiert sich dagegen die Ducati Supersport S. Ihr aerodynamisches Design und die tiefere Sitzposition sind auf Geschwindigkeit und Agilität ausgelegt und machen sie ideal für sportliches Fahren.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Ducati Supersport S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Triumph Scrambler 900 hingegen punktet mit einem gut abgestimmten Drehmoment, das sich hervorragend für entspanntes Fahren eignet. Während die Ducati für Adrenalin und Geschwindigkeit steht, bietet die Triumph ein angenehmes Fahrgefühl, das auch abseits der Straße überzeugt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Scrambler 900 ist bekannt für ihr geschmeidiges Handling und ihre Fähigkeit, auch auf unbefestigten Straßen gut zurechtzukommen. Sie vermittelt das Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Supersport S hingegen ist auf präzises Handling und schnelle Kurvenfahrten ausgelegt. Ihr Fahrwerk ist straffer und bietet ein direktes Ansprechverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technologie bietet die Ducati Supersport S einige moderne Features, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Scrambler 900 hingegen setzt auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit, was sie für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die ein unkompliziertes Motorrad suchen. Beide Motorräder bieten jedoch eine ansprechende Ausstattung, die den Fahrkomfort erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer entscheidender Faktor ist der Preis. Die Triumph Scrambler 900 ist in der Regel günstiger als die Ducati Supersport S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Ducati hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre Leistung und die sportlichen Features, die sie bietet. Hier kommt es auf den Fahrstil und die Ansprüche an das Motorrad an.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Scrambler 900 und der Ducati Supersport S stark vom persönlichen Fahrstil abhängt. Die Scrambler 900 ist ideal für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist perfekt für lange Touren und Abenteuer. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen, ist die Ducati Supersport S die richtige Wahl. Sie überzeugt durch Leistung und sportliches Handling. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht - Abenteuer und Vielseitigkeit oder Geschwindigkeit und Sportlichkeit. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung sollte auf den individuellen Bedürfnissen basieren.

Motor

An unhandled error has occurred. Reload 🗙