Triumph

Triumph
Scrambler 900

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Einführung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so ikonischen Modellen wie der Triumph Scrambler 900 und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie bei Motorradfahrern beliebt machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches am besten zu deinem Fahrstil passt.

Design und Stil

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig robustes Design. Mit ihrem markanten Tank, dem hohen Lenker und dem sportlichen Look vermittelt sie das Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen.

Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL einen typischen Cruiser-Look, der mit tiefem Schwerpunkt und breiten Reifen überzeugt. Die Dyna strahlt lässige Eleganz aus und ist perfekt für lange Autobahnfahrten oder gemütliche Ausflüge in die Stadt. Die Kombination aus Chrom und mattem Schwarz verleiht ihr einen unverwechselbaren Charakter.

Motor und Leistung

Auf der Leistungsseite verfügt die Triumph Scrambler 900 über einen kraftvollen Paralleltwin, der für ein agiles Fahrverhalten sorgt. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ist besonders wendig in Kurven. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen und gerne abseits der Straße unterwegs sind.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist mit einem V-Twin-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für entspanntes Cruisen. Die Dyna bietet ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrerlebnis, das sich perfekt für lange Strecken eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Dyna: Sie ist auf Komfort und Langlebigkeit ausgelegt.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten ist die Triumph Scrambler 900 sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt vor allem in Kurven ein Gefühl der Kontrolle. Die Sitzposition ist aufrecht, was ein entspanntes Fahren auch auf längeren Strecken ermöglicht. Allerdings kann die Federung auf unebenen Straßen etwas hart wirken.

Dagegen bietet die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL einen hervorragenden Fahrkomfort. Die tiefere Sitzposition und die weiche Federung machen sie zur idealen Wahl für lange Touren. Auch auf längeren Strecken bleibt der Fahrer entspannt und hat das Motorrad gut unter Kontrolle. Die Dyna eignet sich für alle, die Wert auf Komfort legen und gerne lange Touren unternehmen.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Triumph Scrambler 900 einige moderne Features zu bieten. Sie verfügt über ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell anpassen. Diese technischen Finessen machen die Scrambler vor allem für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer zu einer sicheren Wahl.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, setzt aber auf den klassischen Stil. Hier ist die technische Ausstattung eher traditionell. Die Dyna punktet mit einem intuitiven Cockpit und einer benutzerfreundlichen Bedienung, was sie zu einer beliebten Wahl für Cruiser-Fans macht.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Scrambler 900 und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Scrambler ist ideal für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Ihr sportliches Design und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zu einer aufregenden Wahl für dynamische Fahrerinnen und Fahrer.

Die Dyna Low Rider FXDL hingegen ist perfekt für alle, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Mit ihrem klassischen Cruiser-Design und dem kraftvollen V-Twin-Motor ist sie ideal für lange Touren und gemütliches Cruisen. Wer gerne durch die Stadt cruist oder lange Strecken zurücklegt, findet in der Dyna einen treuen Begleiter.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙