Triumph

Triumph
Scrambler 900

Honda

Honda
CB 500 F

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. Honda CB 500 F - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 900 und die Honda CB 500 F unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und Zielgruppen und es lohnt sich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten genauer zu betrachten.

Design und Styling

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das an die alten Scrambler-Modelle erinnert. Mit ihrem hohen Lenker und den grobstolligen Reifen ist sie perfekt für Abenteuer und Offroad-Strecken geeignet. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 F als modernes Naked Bike. Ihr sportlich-agiles Design spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die Triumph Scrambler 900 einen kraftvollen 900er Paralleltwin, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für entspannte Landstraßenfahrten, aber auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer. Die Honda CB 500 F hingegen hat einen 500cc Parallel-Twin, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr effizient und leicht zu handhaben ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer.

Fahrverhalten und Komfort

Die Scrambler 900 punktet mit einem komfortablen Fahrwerk, das auch auf unebenen Strecken gute Dienste leistet. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine angenehme Ergonomie, die auch längere Fahrten zum Vergnügen macht. Die Honda CB 500 F bietet ebenfalls eine aufrechte Sitzposition, ist aber etwas sportlicher abgestimmt, was sie besonders wendig und agil macht. Das ist besonders im Stadtverkehr von Vorteil, wo schnelle Richtungswechsel gefragt sind.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, Unterschiede gibt es bei der Ausstattung. Die Triumph Scrambler 900 bietet eine große Auswahl an Zubehör und Optionen, mit denen das Motorrad individuell gestaltet werden kann. Dafür punktet die Honda CB 500 F mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet viele alltagstaugliche Features wie ABS und Digitaldisplay.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig liegt die Honda CB 500 F in einer günstigeren Preisklasse, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die Triumph Scrambler 900 ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine höhere Verarbeitungsqualität und ein einzigartiges Fahrgefühl, das viele Motorradliebhaber zu schätzen wissen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 900 als auch die Honda CB 500 F ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und die Möglichkeit suchen, auch abseits der Straße zu fahren. Sie bietet ein kraftvolles Fahrerlebnis und ist perfekt für Abenteuerlustige. Andererseits ist die CB 500 F eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs ist und Wert auf ein nostalgisches Design legt, wird mit der Triumph Scrambler 900 glücklich. Wer ein praktisches und agiles Motorrad für den Alltag sucht, ist mit der Honda CB 500 F gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙