Triumph

Triumph
Scrambler 900

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. Honda CB 500 X - Ein Vergleich der beiden Motorräder

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Triumph Scrambler 900 und der Honda CB 500 X wählen muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches das bessere Motorrad für wen ist.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das an die Wurzeln des Offroad-Fahrens erinnert. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren und das Cruisen durch die Stadt. Im Gegensatz dazu hat die Honda CB 500 X einen modernen und sportlichen Look, der eher den Adventure-Fahrer anspricht. Die ergonomische Sitzposition und die etwas sportlichere Ausrichtung machen sie zu einem vielseitigen Begleiter für unterschiedliche Fahrbedingungen.

Motor und Leistung

Der Motor der Triumph Scrambler 900 bietet ein kraftvolles und drehmomentstarkes Fahrerlebnis, das besonders auf unbefestigten Straßen zur Geltung kommt. Die Honda CB 500 X wiederum bietet einen effizienten und zuverlässigen Motor, der sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Während die Scrambler mehr auf Offroad-Abenteuer ausgelegt ist, punktet die CB 500 X mit Alltagstauglichkeit und geringerem Kraftstoffverbrauch.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt sich die Triumph Scrambler 900 sehr agil und stabil, besonders auf unebenem Untergrund. Ihr Fahrwerk ist darauf ausgelegt, auch abseits der Straße gute Leistungen zu bringen. Die Honda CB 500 X hingegen überzeugt durch ihre Agilität und Wendigkeit im Stadtverkehr. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Hier zeigt sich, dass die CB 500 X eher für den urbanen Einsatz konzipiert ist, während die Scrambler für Abenteuerlustige gedacht ist.

Ausstattung und Komfort

Auch die Ausstattung der beiden Motorräder ist ein wichtiger Faktor. Die Triumph Scrambler 900 bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die das Fahren angenehm machen, darunter ein modernes Display und eine gute Beleuchtung. Die Honda CB 500 X wiederum punktet mit einem umfangreichen Zubehörangebot und der Möglichkeit zur Individualisierung. Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, wobei die Scrambler mehr auf den klassischen Stil setzt und die CB 500 X moderne Technologien integriert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis zeigt sich, dass die Honda CB 500 X in der Regel günstiger ist als die Triumph Scrambler 900, was sie zu einer attraktiven Option für Fahranfänger oder diejenigen macht, die ein gutes Motorrad für den täglichen Gebrauch suchen. Die Scrambler wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre Geländegängigkeit und das nostalgische Design, das viele Motorradliebhaber anspricht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Scrambler 900 ist ideal für alle, die das Abenteuer suchen und gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Ihr kraftvoller Motor und das robuste Design machen sie zum perfekten Begleiter für Offroad-Touren. Andererseits ist die Honda CB 500 X die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und alltagstaugliches Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welche Abenteuerlust am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙