Triumph

Triumph
Scrambler 900

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. Honda CMX 500 Rebel: Kult-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Triumph Scrambler 900 und die Honda CMX 500 Rebel zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches das Richtige für dich ist.

Design und Stil

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das an die Wurzeln des Offroad-Fahrens erinnert. Mit ihrem markanten Look und den hohen Auspuffanlagen zieht sie die Blicke auf sich. Die Honda CMX 500 Rebel hat dagegen einen modernen, minimalistischen Cruiser-Stil, der sich besonders für Fahrten in der Stadt eignet. Während die Scrambler das Gefühl von Abenteuer vermittelt, bietet die Rebel ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für den täglichen Pendelverkehr.

Motor und Leistung

Die Triumph Scrambler 900 ist mit einem kraftvollen 900er-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert und sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Honda CMX 500 Rebel wiederum hat einen 471ccm-Motor, der vor allem im Stadtverkehr für ein geschmeidiges Fahrverhalten sorgt. Während die Scrambler mehr Leistung für Offroad-Abenteuer bietet, ist die Rebel ideal für entspannte Fahrten in der Stadt.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Scrambler eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten geeignet ist, während die Rebel mit ihrer niedrigen Sitzposition und der bequemen Ergonomie für eine entspannte Fahrt sorgt. Die Scrambler ist allerdings etwas schwerer, was bei längeren Fahrten in unwegsamem Gelände eine Herausforderung sein kann. Die Honda wiederum ist leicht und wendig, was sie ideal für die Stadt macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder verfügen über moderne Technik, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Triumph Scrambler 900 bietet eine große Auswahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten, mit denen die Fahrerinnen und Fahrer ihr Motorrad nach ihren Wünschen gestalten können. Die Honda CMX 500 Rebel wiederum punktet mit einem einfacheren, aber effektiven Cockpit, das alle notwendigen Informationen klar und übersichtlich darstellt. Während die Scrambler mehr Optionen für Individualisten bietet, ist die Rebel auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Scrambler 900 bietet ein robustes Fahrgefühl, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Die Honda CMX 500 Rebel wiederum ist für das Fahren in der Stadt konzipiert und bietet ein geschmeidiges und agiles Fahrverhalten, das das Navigieren im Stadtverkehr erleichtert. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind, ist die Rebel die bessere Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CMX 500 Rebel in der Regel günstiger als die Triumph Scrambler 900, was die Rebel zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder diejenigen macht, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Die Scrambler hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre Leistung und die Möglichkeit, sie an verschiedene Fahrstile anzupassen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 900 als auch die Honda CMX 500 Rebel ihre eigenen Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße fahren und Wert auf ein leistungsstarkes Motorrad legen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ein robustes Design, das für verschiedene Fahrbedingungen geeignet ist. Andererseits ist die Honda CMX 500 Rebel perfekt für Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges und komfortables Motorrad suchen. Mit ihrem modernen Design und der benutzerfreundlichen Ausstattung ist sie eine ausgezeichnete Wahl für den täglichen Pendelverkehr. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welches Design am besten zu den individuellen Bedürfnissen passen. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙