Triumph

Triumph
Scrambler 900

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. Honda NTV 650 Revere - Ein Vergleich der besonderen Art

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 900 und die Honda NTV 650 Revere unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr klassisches und zugleich robustes Design. Mit ihrem markanten Scrambler-Look und den hohen Lenkergriffen vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist aufrecht, was besonders auf längeren Touren für eine entspannte Fahrweise sorgt.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NTV 650 Revere als sportlicher orientiertes Motorrad. Ihr Design ist etwas schmaler und aerodynamischer, was sie besonders für den Stadtverkehr geeignet macht. Die Sitzhöhe ist ebenfalls angenehm, allerdings könnte die etwas sportlichere Sitzposition für manche Fahrerinnen und Fahrer weniger bequem sein.

Motor und Leistung

Die Scrambler 900 ist mit einem leistungsstarken 900 ccm Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer und kurvenreiche Strecken. Die Beschleunigung ist spritzig und die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn gut mithalten zu können.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet einen 650 ccm V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Die Leistung ist zwar etwas geringer als bei der Scrambler, dafür überzeugt sie mit einer sanften und gleichmäßigen Beschleunigung. Das macht sie besonders attraktiv für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein einfach zu handhabendes Motorrad suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Scrambler 900 ist sehr direkt und vermittelt ein hohes Maß an Kontrolle. Sie ist wendig und lässt sich auch in engen Kurven gut manövrieren. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem guten Begleiter für längere Touren macht.

Die Honda NTV 650 Revere punktet mit einem stabilen Fahrverhalten, vor allem auf geraden Strecken. Ihr Handling ist ebenfalls gut, allerdings könnte sie in kurvigen Passagen etwas weniger agil wirken als die Scrambler. Für den Stadtverkehr ist sie jedoch bestens geeignet, da sie leicht zu fahren ist und sich gut durch den Verkehr schlängelt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Scrambler 900 einige moderne Features zu bieten. ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die Instrumente sind gut ablesbar und verleihen dem Motorrad einen modernen Touch.

Die Honda NTV 650 Revere setzt dagegen auf einfachere Technik. Sie ist weniger mit elektronischen Spielereien ausgestattet, was sie für Puristen attraktiv macht, die ein unkompliziertes Fahrerlebnis suchen. Die Instrumente sind ebenfalls gut ablesbar, aber nicht so modern wie bei der Scrambler.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig liegt die Triumph Scrambler 900 im oberen Segment, was durch die hochwertige Verarbeitung und die moderne Ausstattung gerechtfertigt ist. Für viele Biker ist jedoch der Preis ein entscheidender Faktor, und hier könnte die Honda NTV 650 Revere die bessere Wahl sein. Sie bietet vor allem für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Scrambler 900 ist ideal für Abenteuerlustige, die Wert auf robustes Design und moderne Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ein tolles Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken und im Gelände.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein zuverlässiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die einfache Technik machen sie für viele Biker zu einer attraktiven Option.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne im Gelände unterwegs ist und ein sportliches Design schätzt, wird mit der Scrambler 900 glücklich. Wer ein unkompliziertes und zuverlässiges Motorrad für den Alltag sucht, für den ist die NTV 650 Revere die bessere Wahl.

Honda NTV 650 Revere ist ein unkompliziertes und zuverlässiges Motorrad für den Alltag.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙