Triumph

Triumph
Scrambler 900

Honda

Honda
VFR 800

UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 900 vs. Honda VFR 800 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor einer schwierigen Entscheidung. Die Triumph Scrambler 900 und die Honda VFR 800 sind zwei faszinierende Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die Scrambler 900 mit robustem Design und klassischem Charme punktet, bietet die VFR 800 sportliche Leistung und Vielseitigkeit. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 900 besticht durch ihr nostalgisches Design, das an die klassischen Scrambler der 60er Jahre erinnert. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie ein komfortables Fahrgefühl, ideal für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer. Sportlich und dynamisch präsentiert sich dagegen die Honda VFR 800. Das aerodynamische Design und die tiefere Sitzposition sorgen für einen aggressiven Look und ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Die Scrambler 900 ist mit einem kraftvollen 900 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Das macht sie ideal für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer. Im Gegensatz dazu verfügt die VFR 800 über einen 800 ccm V4-Motor mit beeindruckender Leistung und hohem Drehmoment. Das macht sie zur perfekten Wahl für sportliches Fahren und lange Autobahnfahrten. Während die Scrambler 900 mehr auf Cruisen und Abenteuer ausgelegt ist, zeigt die VFR 800 ihre Stärken auf der Straße und in Kurven.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Scrambler 900 ist angenehm und geschmeidig. Sowohl Stadtfahrten als auch unbefestigte Wege meistert sie mit Leichtigkeit. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Die VFR 800 bietet dagegen ein sportliches Handling und eine exzellente Straßenlage. Die präzise Lenkung und die kraftvolle Bremsanlage sorgen vor allem in Kurven für ein hohes Maß an Kontrolle. Hier zeigt sich, dass die VFR 800 für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Scrambler 900 eine einfache, aber funktionale Instrumentierung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Auf die neuesten technischen Spielereien, die man von modernen Motorrädern erwartet, wurde allerdings verzichtet. Die VFR 800 hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und ein komfortables Cockpit mit digitalen Anzeigen. Diese Eigenschaften machen die VFR 800 zu einem technisch fortschrittlichen Motorrad, das Sicherheit und Fahrspaß vereint.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Scrambler 900 liegt in einem moderaten Preissegment und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches und vielseitiges Motorrad suchen. Die Honda VFR 800 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Alles eine Frage der Prioritäten: Klassik und Abenteuer oder Sportlichkeit und Technik.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Triumph Scrambler 900 ist ideal für alle, die Wert auf klassisches Design, Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie ist ideal für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer. Die Honda VFR 800 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad mit moderner Technik suchen. Sie ist perfekt für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙